Ursula geborene Fingerlin, die Witwe des Ratskonsulenten der Stadt Ulm Dr. iur Johann Ludwig Beck, verkauft dem Kaufmann und Ulmer Bürger Johann Daniel Fingerlin ihr Haus mit Hofstatt und Höflein in Ulm gegenüber der Gräth [abgegangenes städtisches Waren- und Lagerhaus, Bereich Neue Straße, Hans und Sophie Scholl Platz 2] zwischen dem Haus des Schlossers Martin Eberwin, dem Kellergässlein und einer städtischen Behausung. Der Verkauf erfolgt mit Zustimmung ihrer Beistände, des geheimen Rats und Oberrichters Johann Eitel Fingerlin sowie des kaiserlichen Pfalzgrafen und Professors für Geschichte am Ulmer Gymnasium Dr. iur. Jakob Otto, und zu den Bedingungen, die in einem mit dem Käufer geschlossenen gesonderten Vergleich enthalten sind. Sie hat dafür von diesem 3250 Gulden Ulmer Stadtwährung erhalten.