In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Geschichte des Bestandsbildners: Lebenslauf von Wilhelm Siegfried Karl Büning
25. Mai 1885 in Zeven geboren
1903-1907 Studium in Tübingen, Leipzig, Göttingen
1907 1. theol. Prüfung
1907-1909 Helfer (Oberlehrer) in Ratzeburg, Lehrvikariat bei Sup. Lorenz, Börry
1909 2. theol. Prüfung
1910-1911 Ständiger Pfarrkollaborateuer in Oldendorf (Kreis Stade)
1912 Pastor in Twistringen
1927 Superintendent in Esens
1940 Superintendent in Osnabrück
1945-1947 Mitglied im vorläufigen Kirchensenat
1948 Landessuperintendent in Aurich
1954 Eintritt in den Ruhestand
06. Januar 1964 in Aurich verstorben
Bestandsgeschichte: Der kleine Bestand wurde dem Landeskirchlichen Archiv von Frau Helene Büning (Nienburg), Tochter des Landessuperintendenten Wilhelm Büning, im Februar 1982 übergeben und noch im selben Jahr verzeichnet.
Bei dem Bestand sind die Nr. 2, insbesondere zur Vikarausbildung, und die Nr. 6 zum Thema Kirchenkampf hervorzuheben; darin wird der tägliche Kleinkrieg der Jahre 1934/35 mit den Deutschen Christen in Ostfriesland gut dokumentiert.
Parallelbestand ist "S 1 (Kirchenkampfdokumentation)".