In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sektionssitzungen: Dichtkunst und Sprachpflege, 1962-1963
Akademie der Künste (Ost) >> 05. Sektion / Wissenschaftliche Abteilung Literatur >> 05.1. Tagungen und Sitzungen >> 05.1.3. Sektionssitzungen
1962 - 1963
Enthält: Korrespondenz, Vermerke, Protokolle der Sitzungen am - 18.1.1962: Diskussion und Stellungnahme zu Heiner Müllers Stück "Die Umsiedlerin"; zum Exposé zur Heinrich-Mann-Ausgabe und über die Neuherausgabe der Werke von Johannes R. Becher; Vorschläge für die Verleihung des Heinrich-Mann-Preises (Günter Kunert, Bernhard Seeger); sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Otto Nagel, Eberhard Meißner, Erich Engel, Arnold Zweig, Willi Bredel, Franz Fühmann, Wieland Herzfelde, Ludwig Renn, Otto Gotsche, Anna Seghers, Karl Hossinger, Sigrid Anger; beiliegend: Schreiben von Otto Nagel an die Sektion mit Aufforderung nach einer Stellungnahme zum Stück "Die Umsiedlerin"; Gutachten der Sektionen Darstellende Kunst und Dichtkunst und Sprachpflege mit Korrekturen (von Wieland Herzfelde) zum Stück, Stellungnahmen von Bodo Uhse, Stephan Hermlin, Bruno Apitz, Franz Fühmann, Erich Engel; Exposé für die Heinrich-Mann-Ausgabe und Vorlage zur Johannes -R.-Becher-Ausgabe; - 21.2.1962: Diskussion über den Arbeitsplan, die Verleihung des Heinrich-Mann-Preises (Günter Kunert), Zustimmung der Sektion zur Wahl von Oscar Walter Cisek zum Korrespondierenden Mitglied; Diskussion über die Forderung von Alexander Abusch nach einer Analyse der Zeitschrift "Sinn und Form"; sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Eberhard Meißner, Stephan Hermlin, Alexander Abusch, Ludwig Renn, Wieland Herzfelde, Anna Seghers, Bruno Apitz, Bodo Uhse; beiliegend: Begründungen für die Verleihung des Heinrich-Mann-Preises an Günter Kunert und Bernhard Seeger; biographische und bibliographische Angaben zu Oscar Walter Cisek; Abschriften von Gedichten Helmut Preißlers; Stellungnahme von Hans Bunge zum Stück "Die Umsiedlerin" von Heiner Müller; - 21.3.1962: Bericht von Hans Bunge über seine Arbeit am Modellband für eine Historisch-Kritische Ausgabe der Schriften Bertolt Brechts; Beschluß über die Heinrich-Mann-Preisträger (Günter Kunert, Bernhard Seeger, Erik Neutsch); sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Stephan Hermlin, Elisabeth Hauptmann, Wolfgang Steinitz, Gerhard Seidel, Dr. Seiffert, Ludolf Koven, Hans Bunge, Ulrich Dietzel, Ludwig Renn, Wieland Herzfelde, beiliegend: Text von Ulrich Dietzel "Erste Bemerkungen zu Dr. Bunges Editionsmodell einer Historisch-Kritischen Brecht-Ausgabe"; - 18.4.1962: Diskussion über die Wahlvorschläge für das Präsidium; über den Arbeitsplan; über Vorschläge für den Nationalpreis (Maximilian Scheer, Wieland Herzfelde, Werner Klemke, Franz Fühmann); - 25.5.1962 (kein Protokoll überliefert): Wahl des Sektionssekretärs, Diskussion über das Akademie-Statut; - 25.6.1962 (kein Protokoll überliefert): Bericht über die Arbeiterfestspiele; Gespräch über die Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Wolf-Archiv; Diskussion über die Analyse zur Zeitschrift "Sinn und Form"; beiliegend Charakteristik des Goethe-Preises; Text-Auszug von "Ein schwarzer, abgrundtiefer See" von Günter de Bruyn; - 27.9.1962 (Wortprotokoll): Diskussion über eine Aufnahme von Meisterschülern an der Sektion; über zukünftige Heinrich-Mann-Preisverleihungen; über die Förderung des künstlerischen Nachwuchses; über die Zusammenarbeit mit dem Literatur-Institut Leipzig; über die Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur; Kritik an der Sonntagsbeilage des Neuen Deutschland "Die gebildete Nation"; Diskussionsbeiträge von Stephan Hermlin, Eberhard Meißner, Willi Bredel, Alfred Kurella, Wieland Herzfelde, Bodo Uhse, Max Zimmering, Herbert Ihering, [?] Kozialek, Anna Seghers, Franz Fühmann, Hans Marchwitza; beiliegend Vorlage "Die Förderung und Betreuung des schriftstellerischen Nachwuchses in der DDR"; - 14.12.1962 (kein Protokoll überliefert): Diskussion über das Exposé zur Ausstellung "Nationalkultur und Arbeiterbewegung"; über die Vorbereitung der Plenartagung am 18.12.62 zum Programmentwurf für den VI. Parteitag der SED und zu Fragen des sozialistischen Realismus; beiliegend: Vorlage "Gesamtkonzeption für die Ausstellung 'Nationalkultur und Arbeiterklasse'"; - 14.3.1963: Abwahl von Stephan Hermlin als Sekretär der Sektion Dichtkunst und Sprachpflege, Wahl von Alfred Kurella zum Sektionssekretär; Diskussion über die Vorbereitung der Plenartagung "Die musische Erziehung an unseren Schulen"; über die Vergabe des Heinrich-Mann-Preises (Vorschläge für Max Walter Schulz, Christa Wolf); über den Arbeitsplan der Sektion für 1963; beiliegend: Korrespondenz mit dem Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut; Absage der Teilnahme an der Sitzung von Wieland Herzfelde; Vorlage "Probleme der musischen Erziehung in unseren Schulen"; Abschrift einer Sendung von Radio DDR "Neue Bücher"; - 24.4.1963 (kein Protokoll überliefert): Fortführung der Diskussion über die Vergabe des Heinrich-Mann-Preises; beiliegend: Gutachen von Hans Bunge zu Christa Wolfs Roman "Der geteilte Himmel"; - 17.5.1963 (kein Protokoll überliefert): Diskussion zur Vorbereitung der Plenartagung "Die Aufgaben der Deutschen Akademie der Künste nach dem VI. Parteitag der SED", Vorschläge für die Verleihung des Nationalpreises; - 2.7.1963 (teilweise Wortprotokoll): Information und Gespräch über die Kafka-Tagung in Prag; über eine Vortragsreise von Hans Bunge durch Westdeutschland; über die Methode des sozialistischen Realismus zur Vorbereitung auf die nächste Plenartagung; über Vorschläge zum Arbeitsplan der Sektion für 1963/64; Protokoll mit dem Bericht von Werner Mittenzwei über die Kafka-Konferenz und Beiträgen von Anna Seghers, Alfred Kurella, Arnold Zweig, Alfred Klein; beiliegend: Text des Referates von Alfred Klein; Konspekt aus Anatoli Jegorows "Die Kunst und das gesellschaftliche Leben"; - 25.9.1963: Berichte und Diskussion über die COMES-Tagung in Leningrad; Beschlußfassung über den Arbeitsplan der Sektion für 1964; sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Kurt Stern, Alfred Kurella, Arnold Zweig, Stephan Hermlin, Wolfgang Joho, Erwin Strittmatter, Alexander Abusch, Wieland Herzfelde, Ehm Welk, Franz Fühmann, Willi Bredel; beiliegend: Zusage der Teilnahme von Erwin Strittmatter; Vorlage "Arbeitsplan 1963/64"; - 29.10.1963 (kein Protokoll überliefert): Bericht über die Arbeit und die Aufgaben der Literaturarchive; Vorschlag für die Wahl von Hugo Huppert zum Korrespondiereden Mitglied der Akademie; Vorbereitung der Plenartagung zu Problemen des sozialistischen Realismus anhand des Films der "Geteilten Himmel"; sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Ulrich Dietzel, Willi Bredel, Karl Hossinger, Otto Gotsche, Alfred Kurella, Anna Seghers, Stephan Hermlin, Hans Bunge; beiliegend: Absage der Teilnahme von Ludwig Renn; Texte von Hans Bunge "Zu Christa Wolf: 'Der geteilte Himmel'"; von Gert Hillesheim "Bemerkungen zu Christa Wolf 'Der geteilte Himmel'"; Vorlage "Die Arbeit und Aufgaben der Abteilung Literaturarchive"; biographische und bibliographische Angaben zu Hugo Huppert; - 11.12.1963: Diskussion zum Bericht über die Arbeit der Abteilung Geschichte der sozialistischen Literatur; über die Konzeption der Zeitschrift "Sinn und Form"; über die Beschlußvorlage zur Neuausgabe der Werke von Johannes R. Becher; über Vorschläge für die Verleihung des Heinrich-Mann-Preises (Jurij Brezan, Günter de Bruyn), über die Vorlage der Sektion zum sozialistischen Realismus; über die Zusammenarbeit zwischen den Sektionen Musik und Dichtkunst und Sprachpflege; über Vorschläge für den Erich-Weinert-Preis; sinngemäße Wiedergabe der Beiträge von Alfred Klein, Willi Bredel, Wieland Herzfelde, Alfred Kurella, Wilhelm Girnus, Stephan Hermlin, Anna Seghers; beiliegend: Arbeitsplan und -bericht der Abteilung Geschichte der sozialistischen Literatur für 1963; Beschlußvorlage über die Neuausgabe der Werke Johannes R. Bechers; Text von Alfred Kurella "Sprachkultur im deutschen Arbeiter-und-Bauern-Staat";