In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält u.a.: Kriegsführung in Flandern und in den Niederlanden
Enthält u.a.: Rückkehr des Landgrafen von Hessen-Kassel aus den Niederlanden
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen der Witwe Hatzmann mit den Brüdern ihres verstorbenen Ehemanns
Enthält u.a.: Kriegsnöte der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Eheschließung der Markgräfin Elisabeth Sophie von Brandenburg mit dem Herzog von Kurland
Enthält u.a.: Empfehlung eines Hofmeisters durch Fürst Viktor Amadeus von Anhalt
Enthält u.a.: Tod des Kapitäns Jesyna von Coenders aus Groningen
Enthält u.a.: Berufung des Heinrich Horch zum Professor an die Hohe Schule Herborn
Enthält u.a.: Anspruch der Gräfin Elisabeth Charlotte von Nassau-Schaumburg auf eine Pension
Enthält u.a.: Tod der Fürstin Dorothea Elisabeth von Nassau-Dillenburg
Enthält u.a.: Tod der Fürstin Maria Franziska von Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Übergriffe auf den Kirchenstuhl der evangelischen Fürstin von Nassau-Siegen in Siegen
Enthält u.a.: Bewerbung des Prinzen Heinrich von Nassau-Siegen um eine Kompanie im Kurfürstentum Trier
Enthält u.a.: Aufenthalt des Lakaien Strack bei der Hirschjagd in Wittgenstein
Enthält u.a.: Ahndung des Diebstahls des Johannes Wickel
Sachakte
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez, Äbtissin Charlotte Sophie von Herford, Fürst Heinrich von Nassau-Dillenburg, Fürst Viktor Amadeus von Anhalt, Otto Friedrich Homberg, Ritz, Gender, Heinrich Horch, Gräfin Elisabeth Charlotte von Nassau-Schaumburg, Weipeler, Fürstin Ernestine Charlotte von Nassau-Siegen, Johann Christian Balthasar
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.