Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Wilhelm der M., Landgraf zu Hessen etc., stiftet zu Ehren Gottes, der Maria und aller Heiligen und zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheile bei ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urk. 32 Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II]
Karmeliterkloster Kassel - [ehemals: A II] >> 1475-1499
1495 August 13
Ausfert. Pergt., das Wappensiegel an Pergamentstreifen anhängend. - Rückw. Rubrum um 1500: Littera 1 maldri siliginis Michaelis in scholtzenhoebe ex parte principis.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben zu Cassel, am donnerstage nach Laurentii, anno 1495.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Wilhelm der M., Landgraf zu Hessen etc., stiftet zu Ehren Gottes, der Maria und aller Heiligen und zu seinem und seiner Vorfahren Seelenheile bei dem Prior und Konvente des Karmeliterklosters zu Kassel eine ewige Singmesse zu Ehren der h. Dreifaltigkeit, welche wöchentlich am Montage oder am Dienstage, wenn ein Hauptfest auf den Montag fällt, gesungen werden soll. Er will den Brüdern dafür jährlich zu Michaelis aus seinem Renthofe in der Scheuer (schurnn) zu Kassel durch seinen Amtmann 4 Viertel hartes Korn Kasseler (Cesselschs) Maß liefern.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 704.