Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Vereinheitlichung des Gesundheitswesens und dessen Überwachung in der Zeit des Nationalsozialismus
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 2758
S 3/1/Nr. 453
Staatsministerium >> II. Reichsangelegenheiten >> S. Innen- und Wirtschaftsverwaltung >> 3. Gesundheits- und Veterinärwesen
1933-1936
Enthält u.a.: Bericht über die Bekämpfung der Stechmückenplage im Mittelrheingebiet, 28.10.1933; Gebührenerhebung, Anstellung des Personals, Bereitstellung von Zuschüssen; Zusammenarbeit mit den Ämtern für Volksgesundheit der NSDAP, 1934/35; Aufsatz von Dr. Kurt Pohlen "Zur Berichterstattung der Kreisärzte über die Gesundheitsfürsorge (soziale Hygiene) in Preußen für das Jahr 1934" (Sonderdruck aus der Zeitschrift für Medizinalbeamte, Nr. 12, 1934); Wortlaut der Vorträge am 25./26.2.1935 im Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern; Dr. med. Friedrich Bösser "Die Kurierfreiheit nach Reichs-Recht und Landes-Unrecht", 1935; Beschaffung von Röntgengeräten für die Gesundheitsämter, 1935/36.
Qu. 176-372
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium