Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Sammelmappe 1960
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält u.a. Artikel zu:
Südtirol, Landtagswahl in Baden-Württemberg, deutsches Urlaubsland Kärnten, Regierung in Baden-Württemberg, Nicht nur für Salzburg, Zu Blanks Entwurf der Gewinnbeteiligung, Friedrich Dessauer, Robert Payne, Rudolf Hörtner, Ullrich Rühmland, Der neue Wiener Neutralismus, Wer zu früh kommt ist verloren, Otto Stolz - Gewerkschaften in der Sackgasse, Bücher über Frankreich, Die Ventilation der modernen Gesellschaft, Das neue Russland - auf Mars und Venus, Karl Jaspers, Wiener Routine-Krise, Frankreichs Macht der Unvermeidlichkeit, Dogmatisch und primitiv, Francois Posscet, Landschaft Südtirols, FDP, Der Trennungsstrich, Der unsichtbare Dritte, Schauspielergagen, Adley Stevenson, Das nordische Dreieck, Mr. Parkinson greift das Finanzamt an, Volkswagen, Weltraumforschung, Pittermann-Kreisky-Kurs, Merz-Blüten, Happy end auf Rhodos, Hermann Neubacher, Kleine und große Antisemiten, Südtirol, Der Kronprinz ist fallengelassen, Status der deutschen Forschung, Der Überfall, Algerienkrieg, Der Yeti wird narkotisiert, Die erste Probe aufs Exempel, Fünf mal Österreich, Der Ton macht die Musik, Smirnows Fraktur, Kamitz verlässt das Wiener Schiff, Südtiroler Schrifttum,
Umfang/Beschreibung: 72 Produkte
Archivale
Indexbegriff Person: Blank, N
Indexbegriff Person: Dessauer, Friedrich
Indexbegriff Person: Hörtner, Rudolf
Indexbegriff Person: Jaspers, Karl
Indexbegriff Person: Kamitz, N
Indexbegriff Person: Kreisky, Bruno
Indexbegriff Person: Neubacher, Hermann
Indexbegriff Person: Parkinson, Mr.
Indexbegriff Person: Payne, Robert
Indexbegriff Person: Pittermann, N
Indexbegriff Person: Posscet, Francois
Indexbegriff Person: Rühmland, Ullrich
Indexbegriff Person: Smirnow, N
Indexbegriff Person: Stevenson, Adley
Indexbegriff Person: Stolz, Otto
Indexbegriff Person: Traugott, Edgar
Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: E. Entwürfe zu Zeitschriftenartikeln
Algerien
Baden-Württemberg
Frankreich
Kärnten
Österreich
Rhodos
Russland
Salzburg
Südtirol
Wien
Landtagswahl
Neutralismus
Gewerkschaft
Mars
Venus
Volkswagen
Weltraumforschung
Antisemit
Yeti
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.