In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/101 - Nachlass / Friedrich Küfner
Friedrich Küfner, geb. 1863 April 1 Bayreuth, gest. 1940 März 28 Nürnberg.Architekt, städtischer Beamter, zuletzt Oberbaurat. Küfner war von 1898 bis zu seiner Pensionierung 1925 Leiter des ehemaligen Stadterweiterungsamtes. Unter seiner Leitung und Planung entstanden u.a. der Südfriedhof (1913), das Volksbad in der Rothenburger Straße (1914) und das Krematorium auf dem Westfriedhof (1913).Der vorliegende Nachlasssplitter wurde dem StadtAN 2005 von einem Enkel Küfners übergeben. Er enthält v.a. in größerer Anzahl Fotos von in seiner Amtszeit und mit seiner Mitwirkung entstandenen Neubauten (s. z.B. oben), Glasnegative von Privataufnahmen und dienstliche Korrespondenzen. Eine dabei befindliche Truhe des Schlosserhandwerks (u. U. in Kulmbach) mit nur wenigen Schriftstücken und zwei hochwertige Gipsabgüsse von Büsten des Bildhauers Fritz Zadow, die sich ebenfalls im Nachlass befinden, werden wohl weitergegeben werden.