Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
NL Friedrich Küfner (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/101 - Nachlass / Friedrich Küfner
Friedrich Küfner, geb. 1863 April 1 Bayreuth, gest. 1940 März 28 Nürnberg.Architekt, städtischer Beamter, zuletzt Oberbaurat. Küfner war von 1898 bis zu seiner Pensionierung 1925 Leiter des ehemaligen Stadterweiterungsamtes. Unter seiner Leitung und Planung entstanden u.a. der Südfriedhof (1913), das Volksbad in der Rothenburger Straße (1914) und das Krematorium auf dem Westfriedhof (1913).Der vorliegende Nachlasssplitter wurde dem StadtAN 2005 von einem Enkel Küfners übergeben. Er enthält v.a. in größerer Anzahl Fotos von in seiner Amtszeit und mit seiner Mitwirkung entstandenen Neubauten (s. z.B. oben), Glasnegative von Privataufnahmen und dienstliche Korrespondenzen. Eine dabei befindliche Truhe des Schlosserhandwerks (u. U. in Kulmbach) mit nur wenigen Schriftstücken und zwei hochwertige Gipsabgüsse von Büsten des Bildhauers Fritz Zadow, die sich ebenfalls im Nachlass befinden, werden wohl weitergegeben werden.