In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Georg Heinrich Keller (gest. 1. Okt. 1702), Dr. theol., württembergischer Rat, Propst der Kirche zu Tübingen, Prälat zu Alpirsbach, und seine Frau Martha, geb. Reichlin (gest. 30. Juli 1704): Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft
Georg Heinrich Keller (gest. 1. Okt. 1702), Dr. theol., württembergischer Rat, Propst der Kirche zu Tübingen, Prälat zu Alpirsbach, und seine Frau Martha, geb. Reichlin (gest. 30. Juli 1704): Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 275 Bü 92
RSign.: Lit. K; Nr. XVI (gestr.), Nr. 4
Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger >> Akten >> 1 Inventuren und Teilungen >> 1.2 Inventuren und Teilungen bei Todesfällen
(1694, 1703), 1704 - 1710
Darin:
1. Testament des verstorbenen Sohnes Christoph Heinrich Keller, Postmeister zu Enzweihingen, 1703
2. Kodizill der Martha Keller, 1704 3. Katalog der Bibliothek Kellers
Alpirsbach FDS; Prälat Georg Heinrich Keller 1702
Enzweihingen : Vaihingen an der Enz LB
Tübingen TÜ; Stiftskirche
Württemberg; Rat Georg Heinrich Keller 1702
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 275 Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger