Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Georg Heinrich Keller (gest. 1. Okt. 1702), Dr. theol., württembergischer Rat, Propst der Kirche zu Tübingen, Prälat zu Alpirsbach, und seine Frau Martha, geb. Reichlin (gest. 30. Juli 1704): Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Georg Heinrich Keller (gest. 1. Okt. 1702), Dr. theol., württembergischer Rat, Propst der Kirche zu Tübingen, Prälat zu Alpirsbach, und seine Frau Martha, geb. Reichlin (gest. 30. Juli 1704): Inventur und Teilung der Hinterlassenschaft
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 275 Bü 92
RSign.: Lit. K; Nr. XVI (gestr.), Nr. 4
Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger >> Akten >> 1 Inventuren und Teilungen >> 1.2 Inventuren und Teilungen bei Todesfällen
(1694, 1703), 1704 - 1710
Darin:
1. Testament des verstorbenen Sohnes Christoph Heinrich Keller, Postmeister zu Enzweihingen, 1703
2. Kodizill der Martha Keller, 1704 3. Katalog der Bibliothek Kellers
Alpirsbach FDS; Prälat Georg Heinrich Keller 1702
Enzweihingen : Vaihingen an der Enz LB
Tübingen TÜ; Stiftskirche
Württemberg; Rat Georg Heinrich Keller 1702
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 275 Inventuren, Teilungen [...] Tübinger Universitätsangehöriger