Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz S-Z 1960
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Bü 50
Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984) >> 1. Korrespondenz >> 1.1 Vom Wohnort aus geführte Korrespondenz >> 1.1.1 Allgemeine Korrespondenz
August 1958-Dezember 1960
Enthält u. a.:
Ryoichi Sato (Redaktion "Mainichi Newspapers", Tokio), Dieter Sattler (Auswärtiges Amt), Peter Scheibert (Seminar für osteuropäische Geschichte der Universität Marburg), Mechtild Schellmann, Hans Scherer (Deutsche Botschaft in Belgrad), Hilger von Scherpenberg (Auswärtiges Amt), Ulrich Schiller (Redaktion "Deutsche Zeitung"), Freiherr von Schleinitz, Helmut Schmidt, Hans Schmidt-Horix (Deutsche Botschaft in Kabul), Rudolf Schnabel, Helmut Schorr (CDU und Junge Union des Rheinlandes), Gerhard Schröder (Bundesinnenministerium), Wilhelm Wolfgang Schütz (Kuratorium Unteilbares Deutschland), G. H. Schwabe (mit Ders.: "Der moderne Mensch zwischen Umwelt und Ersatzwelt", Druck, 12 S.), Adalbert Seifriz, Sampson C. Shen (Government Information Office Taiwan), Hiroshi Shimura (Redaktion "The Tokyo Shimbun"), D. Shulman (Russian Research Center of the Harvard University), Peter Sichel, Prinz Norodom Sihanouk (mit Ausführungen Mehnerts und Sihanouks zur politischen Lage in Kambodscha und Vietnam), Hans Speidel, Adolf Spemann, Axel Springer Verlag (A. Vollhardt; mit Springer, Axel: "Rede anläßlich des Kongresses der World Brotherhood in Bern (August 1958)", Druck, 3 S.), Fedor Stepun, Carl Stroven (University of Hawaii), Studienstiftung des Deutschen Volkes, Süddeutscher Rundfunk (Hans Bausch, Hirschfeld, Kerndorff, Fritz Malburg, Emil Obermann), Südwestdeutscher Journalistenverband, A. H. Thomson, Roland Tompert, Tritz von Twardowski, University of California in Berkeley (Helen C. Brenner), Hans Volkelt, Bernhard Wachowsky, Karl-Eugen Wädekin, E. von Wangenheim, Weber (Deutsche Botschaft in Kairo), Redaktion "Die Welt" (Ingeborg Brandt, Hans Zehrer), York A. Freiherr von Wendland (Deutsche Botschaft in Saigon), Westdeutscher Rundfunk, Allan Whiting (Rand Corporation in Santa Monica/California), Hans Willauer (Redaktion "Neue Württembergische Zeitung"), Hans C. Windisch (Rheinisch-Westfälisches Verlagskontor), Giselher Wirsing (Redaktion "Christ und Welt"), Lydia Wittsack, Zachäus (Redaktion "Quick"), Will Zilius, Paul Zils (Deutsche Condor-Film)
Berkeley, Bundesstaat Kalifornien [USA]; University of California
Kambodscha [K]
Vietnam [VN]
Christ und Welt (Redaktion)
Deutsche Zeitung (Redaktion)
Die Welt (Redaktion)
Mainichi Newspapers (Redaktion in Tokio)
Neue Württembergische Zeitung (Redaktion in Göppingen)
Quick (Redaktion)
RAND Corporation in Santa Monica/Kalifornien
Sowjetische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland
Springer Verlag
Studienstiftung des deutschen Volkes
Südwestdeutscher Journalistenverband
The Tokyo Shimbun (Redaktion)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/30 Nachlass Klaus Mehnert (1906-1984)