In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Bäckeramtsgildemeisters und Ratsverwandten Wilhelm Berghaus (Frauenstraße), vom 2. Juni 1677, verkündet am 17. August 1678.
Enthält: Seine Frau und Kinder sind tot. Als Erben werden eingesetzt 1. Maria Keppels, Kind seiner + Tochter Elisabeth Berghaus, Frau Herman Keppels, 2. Wilhelm und Johan Henrich, Kinder seines + Sohnes Thomas Berghaus und der Katharina Modersohn, welche sich wieder verheiratet hat. Vermächtnisse erhalten die Kinder seiner + Tochter Elisabeth aus 1. Ehe, nämlich Wilhelm Hense, frater professus ord. praedic. [Dominikaner], und Kaspar Hense, Novize im Kloster Große Burlo. Zeugen: Sebastian Wittover und Henrich Buschman. Von Rats wegen: Bernhard Hoeter senior, Krameramtsverwandter, Notar: Arnold Naendorff.