In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gesetzliche Regelungen der Aufwertung von Hypotheken, Pfandbriefen, Industrieobligationen, Bankguthaben und Versicherungsansprüchen und deren Durchführung
Gesetzliche Regelungen der Aufwertung von Hypotheken, Pfandbriefen, Industrieobligationen, Bankguthaben und Versicherungsansprüchen und deren Durchführung
Enthält u.a.: Zeitungsausschnitte; einige Reden des Staatspräsidenten zur Aufwertungsfrage, darunter am 13.7.1927 vor der Ortsgruppe Stuttgart des Deutschen Rentnerbunds; Kommentare zu dieser Rede, Anfrage des Reichstagsabgeordneten Wilhelm Keil an Reichsfinanzminister Heinrich Köhler und Briefwechsel mit Reichskanzer Dr. Wilhelm Marx im Aug./Sept. 1927;Denkschrift des Staatspräsidenten zur Reform des Aufwertungsrechts und Stellungnahmen dazu, darunter von Reichspräsident von Hindenburg, April/Mai 1927; Geldwerttabelle Dez. 1918 - Nov. 1923; Referat von E. Stampe auf dem Heidelberger Rechtshistorikertag am 10.6.1927 über "Die geschichtliche Entwicklung des Geldnominalismus und der Methode seiner Rechtfertigung"; Bericht über eine Besprechung mit dem Reichstagsabgeordneten Gottfried Treviranus zur Aufwertungs- und Rentnerfrage sowie zur Kriegsschuldlüge am 4.7.1927; Kundgebung der Volksrechtspartei, Sept. 1927.
1 Fasz.
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Staatsministerium