Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Erwerbungen Grafik - Holzschnitte
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Nr. 1017
441 Zugang 1981-70 Nr. 442
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 441-3 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe >> Kunsthandel >> Einzelne Erwerbungen und Kaufangebote >> Grafik
1922-1937
Enthält an Nennungen von Erwerbungen und Angeboten in der NS-Zeit: Preisliste Nachlass Hans Otto Schönleber, Angebot Frau Schönleber, Pöcking.- Johann Wilhelm Schirmer: Zeichnungen, Skizzenbücher und Radierungen, Angebot Otto Zittel, München.- Verzeichnis der Skizzen und Radierungen von J. W. Schirmer.- Zeichnungen von Carl Spitzweg, Marie Ellenrieder, Anselm Feuerbach, Ernst Fries, Wilh. von Kobell, Lindemann-Frommel, Ludwig Richter, Moritz von Schwind, erworben auf einer Auktion bei C. G. Boerner, Leipzig.- Hertrampf: 4 Handzeichnungen Landschaften von der Baar, Angebot von unbekannt.- Schirmer: 2 Blätter, Angebot Hans Schroedter, Hausen vor Wald.- Werke von Ivanowitsch, Winterhalter, Weinbrenner und Frommel, Eigentum Anna Wagner, Karlsruhe.- Ludwig Steinbach: 6 Zeichnungen, erworben bei Wilhelm Murst, Karlsruhe.- 6 Hebel-Bildnisse, Schenkung Theodor Längin, Karlsruhe.- Emil Bizer, Rudolf Riedlin, Hugo Troendle: je 1 Grafik, erworben bei Ausstellung der Stadt Freiburg/Breisgau; Kanoldt: Selbstbildnis, Annemarie Heinrich: Dorf in der Baar, Angebot Ausstellung der Stadt Freiburg/Breisgau.- Adolph Schroedter: 6 Blätter, erworben aus der Sammlung Thomas Graf über Graphisches Kabinett München.- Adolf Menzel: 2 Zeichnungen: Der tote Husar und Studienblatt 1812, erworben bei Adrian Lukas Müller, Dresden.- Fritz Würth: Kreidezeichnung Mädchenkopf und Federzeichnung Landschaft mit Brücke, erworben beim Künstler.- Zeichnung Himmelfahrt des Elias, Ernst Fries: Federzeichnung St. Lorenzkirche bei Brixen, Carl Rottmann: Bleistiftzeichnung Partie aus Oberitalien, Franz Kobell: Gebirgslandschaft, Adolph Schroedter: Lithografie Selbstbildnis, erworben bei Graphisches Kabinett München.- Hans Thoma: 2 Lithografien: Mainlandschaft und Feierabend, erworben bei Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe.- Werke von Hans Thoma und Emil Lugo, Nachlass J. A. Beringer, Mannheim.- Verzeichnis der Bilder [Emil Lugos] aus dem Werk Der Schwarzwald von Wilh. Jensen, Schenkung J. A. Beringer an die Badische Kunsthalle.- Anton von Werner: Bleistiftzeichnung Markgräfin Karoline Luise von Baden, Hans Gude: Seestück, erworben bei Uta von Weech, München; Ernst Fries: Neckarburg, erworben bei Graphisches Kabinett München.- A. von Menzel: 2 Lithografien: Die zerbrochene Flasche und Das entfliehende Jahr, erworben bei Antiquariat Carl J. E. Thoma, Breslau; 1 Buch: Menzel-Kugler: Geschichte Friedrichs des Großen 1840, Angebot Antiquariat Carl J. E. Thoma, Breslau.- Adolph Schroedter: 10 Zeichnungen, 12 druckgrafische Werke, erworben bei Hans Schroedter, Hausen vor Wald.- Adolph Schroedter: 2 Radierungen: Kampf um den Römer und Ständchen, erworben bei Hans Schroedter, Hausen vor Wald.- Schönleber: 1 Kassette mit 56 Zeichnungen und Aquarellen, Füger: 1 Zeichnung, erworben bei Herr von Clossmann, Freiburg/Breisgau.- Schwind: 6 Zeichnungen und Aquarelle, erworben bei Paul von Ravenstein, Karlsruhe.- Georg Schrimpf: Ölgemälde Landschaft, erworben bei Maria Bergner, München; Matthias Artaria: Spanische Szene, erworben bei Herr Fuchs, Mannheim; W. Steinhausen: 3 Lithografien: Schwüler Abend, Landschaft, Landschaft (farbig) und 1 Radierung Landschaft, erworben bei Galerie Valentin, Stuttgart.- Preisliste Antiquariat Carl J. E. Thoma, Breslau.- Menzel-Kugler: Geschichte Friedrichs des Großen 1840, erworben bei Antiquariat Carl J. E. Thoma, Breslau.- Gustav Schönleber: Bleistiftzeichnung Schiffe im Hafen, Georg Kolbe: Pinselzeichnung Frauenakt, erworben bei Karl Schütt, Pforzheim.- Franz Schmid: Ansichten Karlsruhe um 1800, erworben bei K. Römer, Freiburg/Breisgau.- Gipsabguss der Hände Hans Thomas, erworben bei Anna Sauer, Karlsruhe; Schwind: 1 Zeichnung, erworben bei Kunsthandlung Distelbarth, Karlsruhe; K. Weysser: 2 Federzeichnungen, erworben bei Universitätsbuchhandlung Karl Gross, Heidelberg; 1 Radierung: Bildnis Weinbrenner, erworben bei Buchhandlung Müller und Gräff, Stuttgart; K. Weysser: 4 Zeichnungen, erworben bei Hermann Schaber, Pforzheim; Leopold Rottmann: Ölbild Dalmatinische Küstenlandschaft, erworben bei Galerie W. A. Luz, Berlin.- Verzeichnis Inventarisierte Bilder, Ankauf bei Frau Geißler-Thoma, Karlsruhe/Berlin.- Aug. Babberger: Grafische Blätter aus dem Nachlass, Schenkung Erna Schilling, Karlsruhe.- G. Nehrlich: 2 Zeichnungen: Familie von Berckholtz und Frau von Berckholtz, Schenkung Frau von Foerster, Heidelberg; Philipp Becker: Der Sturm verweht, der Fels bleibt stehn, Schenkung Herr Kirschstein, Karlsruhe.- 33 grafische Blätter: Werke von Sandhaas, Becker, Thierry, Berckmüller, Moller, E. Fries, erworben bei Herr Oelenheinz, Coburg.
Darin: Hans Thoma zum Gedächtnis. Ausstellung seines grafischen Werkes [1924].