Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Koch & Sterzel AG, Dresden (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Geschichte: Das Unternehmen wurde 1904 von den Ingenieuren Franz Joseph Koch und Kurt August Sterzel in Dresden unter dem Namen Koch & Sterzel Spezialfabrik wissenschaftlicher Apparate und Instrumente gegründet. Es stellte Transformatoren, Röntgentechnik, Messwandler und Spezialgeräte nach Kundenwunsch her und wurde zu einem der bekanntesten Dresdner Großunternehmen. Das Produktionsprogramm umfasste bis zum Zweiten Weltkrieg rund 30 Typen von Röntgenapparaten. Mehr als 20.000 komplette Röntgengeräte verließen bis 1945 das Werk. Durch die Luftangriffe auf Dresden wurde der Standort auf der Zwickauer Straße völlig zerstört. Auf der Grundlage des Volksentscheids in Sachsen am 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und in Volkseigentum überführt. Das Unternehmen firmierte dann als VEB Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden.
Inhalt: Reparationsaufträge.- Geigenbau Prof. F. J. Koch GmbH.- Betriebsanweisungen.- Vermögenssteuer.- Werkszeitung.- Betriebsordnung und Satzung.- Personalakten.- Bilanzen.- Jahresabschlüsse.- Geschäftsberichte.- Patente und Lizenzen.- Umsatzstatistik.- Demontage.