Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Testament der Jungfer Sibylla von Ham (wohnhaft Überwasserkirchhof) vom 30. Juli 1605 (Not. Instr. auf Pgt. des Notars Johan Höbingk).
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Darin: Dabei: Test. Abschrift nebst Kodizill vom 20. November 1608 (doppelt), von Niederschrift von 1586 betr. den + Lic. Dietrich von Ham, Quittung der Stiftsjungfer Sibylle von Ham in Wesel (1610) sowie umfangreiches Nachlassinventar von 1609 des Notars Adrian Brüningh.
Enthält: Zahlreiche fromme Legate. Haupterbe Dietrich von Ham (ihr Neffe), Sohn des + Wilhelm, auf dem adeligen Stammhause Ham (Ksp. Buer?); Er ist offenbar reformiert, soll aber den Altar ihrer + Eltern in Hamm (oder Buer?) wieder aufrichten lassen. Legate für ihre Verwandten Arnold Flumme, Bürger zu Dortmund, Jobst Flumme gt. Strakesche, Adelheid Flumme gt. Vogelpoett (beide Muhmen), Wilhelm Herding, Wennemar Showmaker zu Dortmund, Godefridus Ham (natürlicher Sohn ihres + Bruders Wilhelm), Dietrich Bernen zu Borken [?], Anna Bernen zu Mengele, Mägde Catherina und Anna (Ksp. Buer). Exekutoren: Bertram v. Loe zur Geist, fürstl. Rat, Domvikar Johan Trippelvoet d. Ä., Vikar Dietrich Ketteler zu Überwasser. Zeugen: Herman Biderwant und Dietrich Zwiefell, beide Elemosinare, Johan Trippelvoet junior, auch Domvikar, Johan Krampen, Sacellan an Überwasser, Christoph Trippelvoet, Lator litterarum, Wilkin Fuisting, Notar, Andreas Kempingh, Küster an Überwasser, Johan Leifferding, Bürger. Pgt.