In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landtagssachen, Protokolle und weitere Schriftstücke zu
Verhandlungen mit den Landständen, speziell zur Streitsache der
freien Stände gegen die Richter, Bürgermeister und Schulzen der
Herrschaft Neuhaus sowie die Marschländer als Intervenienten wegen
Nebenanlagen, Separation der Gutsmeier bei der Einnahme und
abzulegender Rechnung Vol. XXII
Landtagssachen, Protokolle und weitere Schriftstücke zu
Verhandlungen mit den Landständen, speziell zur Streitsache der
freien Stände gegen die Richter, Bürgermeister und Schulzen der
Herrschaft Neuhaus sowie die Marschländer als Intervenienten wegen
Nebenanlagen, Separation der Gutsmeier bei der Einnahme und
abzulegender Rechnung Vol. XXII
Landtagssachen, Protokolle und weitere Schriftstücke zu Verhandlungen mit den Landständen, speziell zur Streitsache der freien Stände gegen die Richter, Bürgermeister und Schulzen der Herrschaft Neuhaus sowie die Marschländer als Intervenienten wegen Nebenanlagen, Separation der Gutsmeier bei der Einnahme und abzulegender Rechnung Vol. XXII
Rep. 5a, Nr. 2210
Rep. 5a Fach 136 Nr. 35
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 12 Die Landstände >> 2.2 12 1 Gesamte Landstände und Bremer Ritterschaft
1669-1671
Enthält: u.a.: - Klageschrift der bremischen Stände an die Regierung vom 16. September 1669 wegen Abstellung der eigenmächtigen Nebenanlagen in der Herrschaft Neuhaus (mit Anlagen); Zitation der Regierung an Landrat Benedict Bremer, Amtmann Johann Friedrich Joel sowie Richter, Bürgermeister und Schulzen der Herrschaft Neuhaus vom 17. September 1669; Protokolle vom 7.-9. Oktober 1669 (mit Anlagen, u.a.: Resolution von 1663 zum Verbot der Nebenanlagen, Vereinbarung zwischen Ständen und Marschländern vom 9. Februar 1663, Vollmachten der Kirchspielseinwohner in Bülkau und Kehdingbruch vom 4. und 5. Oktober 1669 für die bremischen Stände, Bewilligungsbescheid der Regierung an die Deputierten des Landes Kehdingen und der Herrschaft Neuhaus vom 6. Juni 1651 wegen Anlagen, Verzeichnis der Nebenanlagen in Oberndorf von 1666 bis 1669, Verzeichnis der Kontribution und Tribunalsgelder in der Herrschaft Neuhaus von 1666 bis 1669, Rechnung über die Nebenanlagen in der Herrschaft Neuhaus); Protestationsschrift der Richter, Schulzen und Bürgermeister der Herrschaft Neuhaus vom 8. Oktober 1669 (mit Anlage: Vernehmungspunkte); Ablehnungs- und Gegenbericht der Marschländer als Intervenienten vom 8. Oktober 1669; Bescheid der Regierung vom 11. Oktober 1669 in der Streitsache; Erinnerung von Präsident und Landräten des Herzogtums Bremen vom 29. Oktober 1669, mit beigefügtem beglaubigten Retorsionsinstrument vom 8. Dezember 1668 gegen eine Beleidigungsschrift des Marschländer Advokaten Dr. Johannes Neumann; dessen Schriftsatz vom 15. November 1669 (mit Anlagen: Notariatsinstrumente vom 8. Oktober 1669 und 4. Mai 1669 (Zeugenverhör), Vollmachten des Amtes Neuhaus, des Landes Kehdingen, Bützflethischer Teil, und des Alten Landes vom März 1668); weitere Schrift der bremischen Ritterschaft gegen die Marschländer vom 17. November 1669 - Notifikationsschreiben der Richter, Bürgermeister und Schulzen der Herrschaft Neuhaus an die Regierung vom 26. November 1669 wegen ihrer Appellationseingabe gegen den Regierungsbescheid vom 11. Oktober, mit beigefügtem Appellationsinstrument vom 20. Oktober 1669; Compulsoriales des Wismarer Tribunals vom 1. Dezember 1669; Zitation der Regierung an die bremischen Stände vom 31. Januar 1670; Vollmacht der Einwohner der Herrschaft Neuhaus für Jochim Linder, Peter und Johann Rave (Rabe) vom 21. Februar 1670 zur Abstattung des Appellationseides; Eidesleistung vom 24. Februar 1670; Regierungsprotokolle vom 16. März und 2. April 1670; Zitation der Regierung an den Landschreiber Johannes Pahle(n) im Alten Land vom selben Tag, mit nachfolgendem Verhandlungsprotokoll vom 7. April 1670; Schreiben der Regierung an das Tribunal vom 13. April 1670 wegen Edition der Akten; Gesuch der Richter, Bürgermeister und Schulzen zu Neuhaus an die Regierung vom 5. Mai 1670 um Aufhebung des Mandats gegen sie (mit Anlage: Bescheid des Tribunals vom 26. April 1670 wegen Beibehaltung des Rechts der Vollstreckung von Nebenanlagen während des laufenden Verfahrens, mit beigefügter Supplik der Richter, Bürgermeister und Schulzen zu Neuhaus), sowie Schreiben der Regierung an den Amtmann Joel dazu vom 31. Mai 1670 - Schreiben des Tribunals an die Regierung vom 21. April 1670 in der Streitsache der Marschländer gegen die Stände wegen Separation bei der Einnahme (mit Anlage: Supplik der Marschländer), mit Stellungnahme der Regierung vom 2. Juni 1670, auch Facti Species
Enthält: - Zitation der Regierung an die Stände und Marschländer vom 27. Mai 1670 wegen Güteverhandlungen im Injurienstreit zwischen ihren Anwälten, Syndikus Lic. Tobias Reimers und Dr. Johannes Neumann; Protokoll vom 31. Mai 1670 dazu; Gesuch der bremischen Ritterschaft vom 8. Juni 1670 um Verschiebung des Termins, mit nachfolgendem Bewilligungsbescheid der Regierung vom 10. Juni 1670; Protokoll über die Güteverhandlungen vom 4. Juli 1670; Bescheid der Regierung vom 2. November 1670 - Mandat der Regierung an Richter, Bürgermeister und Schulzen zu Neuhaus vom 6. Juli 1670 wegen Rechnungslegung zu den Nebenanlagen; Gesuche der Richter, Bürgermeister und Schulzen zu Neuhaus an die Regierung vom 30. September und 11. Oktober 1670 um Auslieferung der erstinstanzlichen Akten im Appellationsverfahren; Schreiben des Tribunals an die Regierung vom 22. September 1670 wegen Aufhebung des Mandats vom 6. Juli (mit Anlage: Beschwerdeschrift der Richter, Bürgermeister und Schulzen); Regierungsprotokolle vom 19. und 25. Oktober 1670, sowie Antwortschreiben der Regierung an das Tribunal vom 25. Oktober 1670; Mandat der Regierung an Richter, Bürgermeister und Schulzen zu Neuhaus vom 2. November 1670 wegen Rechnungslegung, mit nachfolgenden Protokollen vom 17./18. November 1670; Zitation der Regierung an die nicht erschienenen Richter und Bürgermeister der Herrschaft Neuhaus vom 19. November 1670; Schreiben der Regierung an die schwedische Krone vom 21. November 1670 wegen Inhaftierung einiger Richter, Bürgermeister und Schulzen und Erhebung einer fiskalischen Klage; weiteres Schreiben an die Krone wegen Berichterstattung über das Appellationsverfahren; Gesuch des Advocatus Fisci vom 23. November um Zitierung und Bestrafung der ungehorsamen Personen; Entschuldigungsschreiben des Richters Hermann Schmelcke zu Ahrensflucht vom 24. November; Supplik des Richters Johann Peter Ungar zu Geversdorf vom 28. November 1670 (mit Anlagen: Vollmachten von Andreas Meyer, Bürgermeister in Neuhaus, Peter Rave (Rabe), Richter in Belum, und Jochim Linder, Schulze in Bülkau, für Ungar vom 22. November 1670); Gesuch des Anwalts der Richter, Bürgermeister und Schulzen, Johann Knippenberg, vom 2. Dezember 1670 um Wiederzulassung zur Prokurator; Strafmandat der Regierung an Linder, Meyer, Rave (Rabe) und Schmelcke vom 5. Dezember 1670 wegen Einlieferung der Rechnungen; Attestate für diese Personen vom 6.-8. Dezember 1670; Protokoll vom 8. Dezember 1670 über Vernehmungen der drei inhaftierten Personen, Barthold Schröder, Richter in Oberndorf, Johann Fick, Schulze in Kehdingbruch, und Claus Kanne, Schulze in Oppeln; Gesuch der drei um Entlassung, mit Regierungsverfügung; Schreiben der Regierung an den Regierungsrat Jürgen Marschalck zu Hutloh vom 19. Dezember 1670 wegen Beratung über eingegangene Tribunalsschreiben (mit Anlagen: Schreiben der Tribunalsassessoren an die Regierung vom 2. Dezember 1670, Mandat des Tribunals an die Regierung vom selben Tag wegen Freilassung der Inhaftierten und Nicht-Beeinträchtigung des laufenden Verfahrens (mit Anlage: Supplik von Richter, Bürgermeister und Schulzen zu Neuhaus); Antwortschreiben Marschalcks an die Regierung vom 20. Dezember 1670; Regierungsprotokoll vom 20. Dezember 1670; Antwortschreiben der Regierung an die Tribunalsassessoren vom selben Tag; Antwortschreiben der Tribunalsassessoren vom 7. Januar 1671
Enthält: - Gesuch der bremischen Stände an die Regierung vom 21. Juli 1671 um ein Strafmandat an den Amtmann Joel wegen Vollstreckung von Nebenanlagen (mit Anlage: Vollstreckungsmandat Joels vom 10. Juli 1671); rechtliche Stellungnahmen zum Verfahrensverlauf (o.D., anonym); Protokoll vom 30. Oktober 1671 wegen der Nebenanlagen in der Herrschaft Neuhaus
Verzeichnung
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1651
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1668
Ergänzungen: freier Text: siehe auch: Rep. 28 Nr. 1067, 1068
Index-Gruppe: frei: GND:121511405:Marschalck, Jürgen