DO-Bevollmächtigte bei den Friedensverhandlungen zu Baden im Aargau zwischen Kaiser [Karl VI.] und König [Ludwig XIV.] von Frankreich, 1714; Rückgabe aller dem DO durch Frankreich entzogenen DOH und Güter, 1714 [Friede Punkt 12]; Aufteilung der Kosten künftiger Friedensverhandlungen auf die Preußischen und Deutschen Balleien, 1709 Apr. 5 [mit Vermerk über die Anwendung dieses Teilers bei den Friedensverhandlungen zu Utrecht und Baden]; Bericht über den Aufenthalt des Kardinals [Emmanuel-Theodosius von] Bouillon in Mgh, 1713 Okt. 6-7; Zurückweisung der Bedenken des HDM Franz Ludwig von Pfalz-Neuburg vom 10. Dez. 1714 wegen der Titulierung des Kurfürsten [Friedrich III.] von Brandenburg als König von Preußen in den Friedensverträgen von Rastatt und Baden [Art. 19] durch Kaiser Karl VI., 1715 Feb. 20; darin: Europaeische Zeitung Nr. 49 vom 17. Juni 1712 [mit Meldung über den Ritterschlag anläßlich der Aufnahme des Grafen Joseph von Harrach, kaiserlicher wirklicher Kämmerer und Generalfeldmarschall-Lieutenant, in den DO]; Teilnehmer an den Friedensverhandlungen zu Baden, 1714 Juni 5 [Druck, 9 S.].