In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Wettbewerbsunterlagen zur künstlerischen Gestaltung des Paulsplatzes in Frankfurt sowie Briefwechsel zwischen Gustav Nonnenmacher u. Sohn Frank Nonnenmacher
Wettbewerbsunterlagen zur künstlerischen Gestaltung des Paulsplatzes in Frankfurt sowie Briefwechsel zwischen Gustav Nonnenmacher u. Sohn Frank Nonnenmacher
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 08. Künstlerische Tätigkeit: Anfragen, Aufträge, Angebote etc. (mit Korrespondenz)
1974, 1997
Enthält: Einladung zur Eröffnung der Ausstellung von G. Nonnenmacher "Plastik, Relief, Objekte" am 18.05.1974 im Museum der Stadt Worms (Andreasstift); ZA "Luft u. Leichtigkeit. Kulturfonds-Initiative: Denkmal für Dichter Götz nimmt Formen an", in: WZ vom 14.11.1997; Brief an Sohn Frank Nonnenmacher betr. Unterschied zwischen Malerei u. Bildhauerei und Ausdruck in einer plastischen Markierung des Themas, ein Symbol zu gestalten, 26.09.1997 u. Anforderung der Kosten für den Entwurf bei dem Bürgerkomitee Paulskirche, 14.12.1997; Fotos u. Skizze vom Modell "Aufbruch 1848"; ZA "Votum gegen Freiheitsdenkmal. Magistrat lehnt Gedenkstätte vor der Paulskirche einmütig ab", in: FAZ vom 09.11.1997; Skizze "Aufbruch 1848", M. 1 : 30 (Orig./Kugelschreiber mit Bleistiftsschattierung); Abbildung des Modells "Nibelungenliedbrunnen" u. ein Artikel "KW bekommt wieder ein Brunnen", in: WZ vom 28.08.2002; Modellfoto "Aufbruch 1848"
Archivale
Bemerkungen: Der Auftrag wurde nicht vergeben, da vom Magistrat eine Gedenkstätte abgelehnt wurde