Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Heinz von Lyßen, Bürger der Neustadt Frankenberg, und seine Ehefrau Else beurkunden, dem Kloster Georgenberg, insbesondere den Nonnen, die das See...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Kloster Georgenberg - [ehemals: A II] >> 1450-1474
1464 September 17
Ausf. Papier. S. besch. an Pergamentstr. anh. Beschr. s. [Schunder] Nr. 617.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1464, ipso die sancti Lamberti episcopi.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinz von Lyßen, Bürger der Neustadt Frankenberg, und seine Ehefrau Else beurkunden, dem Kloster Georgenberg, insbesondere den Nonnen, die das Seelgerät verwalten, oder dem Inhaber dieser Urkunde eine Gülte von 6 Turnosen Frankenberger Währung jährlich an dem 18. Tag nach Weihnachten für bezahlte 6 Pfund Heller verkauft zu haben. Sie setzen ihren 6 Morgen großen Acker an einem Steig hinter der. alten Warte neben dem Acker Henne Conrads als Pfand. 14 Nächte nach einmaliger Versäumung der Zahlung darf das Kloster ohne vorherige Klage den Acker verkaufen oder verpfänden. Sie haften für eine Wertminderung des Pfandes. Jährlich vor dem 18. Tag ist der Wiederkauf möglich, wobei diese Urkunde zurückgegeben werden muß.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Wyße, Pfarrer zu Frankenberg.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 629.