In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: - Maaszoll-Forderungen des Rentmeisters zu Gennep Engelbert von Katz an Witwe von Leendt zu 's Hertogenbosch, 1546, Jan Duycker zu Maastricht, 1548, Peter von Straellen zu Venlo, 1551, Cornelis Kroem zu Roermond, 1549, Peter Ball zu Maastricht, 1552, Wilhelm von Hynggen zu Roermond, 1554, Gerhard Haess zu Wesel, 1557, Peter Fynck zu Elslo, 1552, Jacob Becker zu Roermond, 1560, Jan Gatzhulp zu Maastricht, 1564, Jelys von Heyll zu 's Hertogenbosch, 1555; - Pfandgeldforderungen des Rentmeisters zu Gennep von Maas-Schiffern (aus 's Hertogenbosch, Roermond, Maasbommel, Maastricht, Venlo, Nijmegen), 1572; - Sache der Brüder Heinrich, Rutger und Dietrich von der Horst betreffend Torf- und Salzwerk-Compagnie sowie Schuten-Schifffahrt auf der Lippe, 1573; - Maas-Zölle zu Gennep und Ravenstein, 1575; - Zollfreiheit für Konrad von Nurenberch zu Namur betreffend Steine und Kalk für die Festung Arnhem, 1575-1577; - Korrespondenz mit Kurköln und den anderen rheinischen Kurfürsten wegen des Rückgangs der Rheinzölle und der Beförderung vieler Güter von Antwerpen über Land, 1577; - zollfreie Passage für Witwe Commera des kaiserlichen Rates Johann von der Aa in den Niederlanden, geb. von Spilberg, nach ihrem Vaterland Österreich, 1578; - Supplik der Rheinschiffer betreffend Abschaffung der ungewöhnlichen Schiffe auf dem Rhein, 1582; - Einkünfte aus dem Zoll zu Lobith, 1584; - zollfreie Weinfracht des Martin Schnell an seine betagte Mutter zu Deventer, 1593; - zollfreie Durchfuhr von Gütern der klevischen Hofhaltung aus den Niederlanden, 1594; - Wein für Wilhelm von Wachtendonk zu Germenseil aus Köln, 1596; - Verhandlungen zwischen jülichschen und klevischen Zöllnern über die Verzollung von Holz, Kohlen, Fischen usw., 1596-1597; - Bedenken des Zolldieners zu Huissen wegen der neuen Zollordnung, 1597; - Holzlieferung des Anton Becker zu Köln zur Reparatur der fürstlichen Häuser in Jülich-Kleve-Berg, 1598; - Weinlieferung zu einem fürstlichen Ehrentage, 1598; - Holz für die Reparatur der Stiftskirche zu Emmerich, 1599; - zollfreies Blei für die Reparatur des Hauses des Herrn von Loe zu Wissen, 1599; - Verzeichnis vom Zoll zu Emmerich befreiter und nicht befreiter niederrheinischer und westfälischer Städte; - Zollrolle vom Zoll zu Huissen
Diverse Registraturbildner
Sachakte
Leendt, von
Duycker, Jan
Straellen
Kroem, Cornelis
Ball, Peter
Hynggen
Haess, Gerhard
Fynck, Peter
Becker, Jacob
Gatzhulp, Jan
Heyll
Horst
Horst, Dietrich von der
Nurenberch
Aa
Schnell, Martin
Wachtendonk
Becker, Anton
Horst, Rutger von der\kurkölnischer Marschall
Katz
Loe