Suchergebnisse
  • 20 von 8.563

Wolfenbüttel.-August Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg bekundet, dass er nach dem Tod König Georgs I. von Großbritannien und der Äbte Theodor und Simon als ältester regierender Herzog zu Braunschweig und Lüneburg die Werdener Lehen seines Fürstenhauses, nämlich die Stadt Helmstedt und alle anderen weltlichen Lehngüter in Sachsen, bei Abt Benedikt gemutet hat, diese Mutung heute durch seinen Bevollmächtigten Carl von Miltiz, seinen Kammerrat und Kammerjunker, hat erneuern lassen und daraufhin die Lehen durch denselben laut der Lehnsbriefe hat empfangen lassen, woraufhin der Bevollmächtigte gehuldigt hat. Er gelobt, die Lehnspflichten zu erfülllen. - Or., Papier, Trauerrand, Siegel unter Papierdecke, Unterschrift

Vollständigen Titel anzeigen
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland
Objekt beim Datenpartner
Loading...