In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden
Stadt Warendorf Urkunden
1709 Mai 1
Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Warendorf verpflichten sich mit Zustimmung der Alterleute, Chur und Gilden, dem Ignaz Leopold de Cymont, Kanoniker, Senior und Kommissar des Archidiakons der Kollegiatskirche zu St. Bonifatius in Freckenhorst 625 Reichstaler im Verzugsfall mit 5 % zu verzinsen bei Verpfändung der städtischen Güter und Einkünfte, besonders der Bede, der vor dem Münster- und Osttor gelegenen Gehölze Mielenbrinck und Fredde, sowie des an der Walgern-Heide gelegenen Wedemhover Busch-Kotten und Zubehör. Dieses Kapital hat die Stadt geliehen, um damit eine Schuld von 500 Reichstaler laut Verschreibung vom 8. Juli 1623 (= U 598) bei den Erben Hollandt, jetzt Pütz abzulösen.
Ausfertigung - Pergament 29 x 48 cm; anhängendes Siegel ab. Unterschrift des Sekretärs Eberhard Henrich Goßman. Unter dem Text und in dorso Notiz über die späteren Inhaber, sowie die Ablösung der Obligation 1720. Urkunde durch Schnitt kassiert. Bisher 260.