Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Giso v. Gudensberg Landesrichter (judex provinciales) von Hessen bekundet, dass der edle Mann Konrad v. Wehren (Weren) dem Kl. Hasungen für 18 Mar...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., Perg., das abh. schildförmige Siegel (Menschen oder Löwenkopf von vorn?) S · GISONIS DE · GODENS · BORC · .
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta a. d. 1266.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Giso v. Gudensberg Landesrichter (judex provinciales) von Hessen bekundet, dass der edle Mann Konrad v. Wehren (Weren) dem Kl. Hasungen für 18 Mark Silber 1 ½ Huben in Venne zu freiem Eigen verkauft habe.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die Priester Gottschalk Pleban in Gudensberg, Konrad Pleban in Gleichen (Glichen) und Wigand in Besse. Laien: Hermann, Ritter v. Elben (Elbene), Thimo, Gunthard, Konrad und Dietrich Brüder v. Elben, Eberhard Schultheiss (villicus), Walter Wisegukel, Konrad von Hasungen und Gumpert Faber, Bürger in Gudensberg.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Giso.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Kopp, ausführl. Nachricht von der Verfassung der geistl. und weltl. Gerichte I, Beil. 61, vgl. Grotefend LR I, 108.