Margaretha, Witwe des Leonhart Zetl zu Essenbach [Lkr Landshut], verkauft mit ihrem Anweiser Sigmundt Hüttenkhover an Georg Schiferl von dort ihr Erbrecht an dem Grund, "daraus obgemelter Zetl ein Neukhreut und Ackher gemacht", gelegen in der Wasserlohe am Oberfeld, grundherrschaftlich Hanns Albrecht von Preysing zu Altenpreysing genannt Kronwinkl [Gde Eching Lkr Landshut], zu Moos [Lkr Deggendorf] und Neisling [= Neusling Gde Wallerfing Lkr Deggendorf], fürstlicher Rat sowie den Nachkommen des verstorbenen Hanns Wolf von Preysing zugehörig. S1 = Hanns Albrecht von Preysing, S2 = gemeinsames Vormundschaftssiegel von Hainrich von Preysing zu Kopfsberg [= Kopfsburg Gde Lengdorf Lkr Erding], fürstlicher Rat und Pfleger zu Reichenhall [= Bad Reichenhall Lkr Berchtesgadener Land], Friedrich Carl von Wildenstein zu Breitenegg [= Reichsgrafschaft Breitenegg mit Hauptort Breitenbrunn Lkr Neumarkt i.d.Oberpfalz], Oberrichter zu Landshut und Acharius von Seyboldsdorf zu Falkenstein [Lkr Cham?] als Vormünder der 5 Töchter des verstorbenen Hanns Wolf von Preysing zu Altenpreysing genannt Kronwinkl