In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Wiederbesetzung des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre
Enthält: u. a. Schriftstücke betr. Berufungsvorverhandlungen des Jahres 1919, 31.05.-01.08.1919. Kandidaten: Dr. Teubert (Potsdam), Dr. Goebel, Prof. Grünfeld (Halle), Dipl.-Ing. zur Nedden (Berlin), Dr. Schuchart (Hallensee) und Dr. Jahn (Leipzig). (Bl. 1-21) Antrag der TH beim Rat der Volksbeauftragten - Volksbildung , Dr. Schuchart zum planm. a. o. Prof. für Wirtschaftswissenschaften zu ernennen und Dr. Jahn einen Lehrauftrag für Volkswirtschaftslehre zu übertragen, 11.08.1919. (Bl. 22) Schriftstücke betr. Berufungsvorverhandlungen über die Wiederbesetzung des Lehrstuhls von Prof. Schuchart, 21.01.1925-19.01.1926. Bewerber: Dipl.-Ing. Meyenberg (Berlin) und Regierungsbaumeister Turnith (Essen). (Bl. 23-42) Verfügung des BMVb betr. Berufungsverhandlungen mit Dipl.-Ing. Meyenberg, 17.02.1926. (Bl. 43) Schreiben des Dekans der Abt. für Maschinenbau an den Rektor betr. fachliche Neuordnung des Lehrstuhls von Prof. Meyenberg und Kandidaten für dessen Nachfolge: Dr.-Ing. Kritzler (Leipzig), Dr.-Ing. Melle (Wittenberge) und Obering. Steudel (Dessau), 04.09.1933. Zu den weiteren Berufungsverhandlungen s. Nr. 47-61. (Bl. 45 f.)