In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Revers des Christoph Franz Freiherr von Buseck und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit Gütern in Massenheim und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adalbert [von Harstall], Bischof und Abt von Fulda
Revers des Christoph Franz Freiherr von Buseck und weiterer namentlich genannter Personen bezüglich der Belehnung mit Gütern in Massenheim und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adalbert [von Harstall], Bischof und Abt von Fulda
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 2 Familien B >> 2.50 von Buseck
1800 Juli 09
Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel in Holzkapsel
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegeben in unserer residenzstadt Fuld den 9ten iulius 1800
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Christoph Franz, Leopold Christoph, Friedrich und weitere namentlich genannte Personen, alle Freiherren von Buseck, bestätigen die Belehnung mit Gütern in Massenheim (Mahsenheim) [Stadtteil der Gem. Hochheim am Main, Main-Taunus-Krs.], einem Fuder Wein mit Fass, Wagen, Becher und drei Pfund Hellern in Dienheim [Gem. im Lkr. Mainz-Bingen], Acker, Wiesen und Haus in Rudelsheim (Riedelsheim) [heute Ludwigshöhe, Gem. im Lkr. Mainz-Bingen] sowie weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Adalbert [von Harstall], Bischof und Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Amand Freiherr von Buseck