In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Berichte >> Abteilung Athen >> Erste Betriebsphase
1875-1886
Ausgehende Korrespondenz des Sekretars (Direktors), später Ersten Sekretars Ulrich Köhler. Sie umfasst erstens die offizielle Berichterstattung an den Generalsekretar des KDAI, die Zentraldirektion und seltener das Auswärtige Amt. Die offizielle Korrespondenz trägt eine Zählung auf dem Briefkopf des Instituts, die pro Rechnungsjahr (meist 1. April-31. März) neu beginnt. Zweitens bildet die größte Gruppe der Schreiben die informellere Korrespondenz mit dem Generalsekretar, die keine Zählung trägt. Inhaltlich beschäftigen sich alle Schreiben mit Diskussionspunkten rund um die formativen Jahre des Instituts, d.h. sie betreffen den Aufbau und Alltag wie Beiträge für die Athenischen Mitteilungen, Gebäude, Zimmerbenutzung, Urlaubsgesuche, Reisestipendiaten, Mitarbeiter und Forschungsreisen, Anschaffungen für die Bibliothek und den Aufbau eines Netzwerkes des Institut bes. die Wahl der Korrespondierenden und Ordentlichen Mitglieder. In der Regel handelt es sich um die Entwürfe der Schreiben, die zur Ablage im Institut in Athen verblieben, die daher sehr schwierig zu lesen sind. Die Reinschrift wurde versandt.
Erschlossen und digitalisiert im Rahmen des Projekts ARCHAthen - Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – Projektnr. 443011404.
Rechteinhaber: Deutsches Archäologisches Institut - Bitte nennen Sie bei der Weiterverwendung unserer Digitalisate als Quelle: Deutsches Archäologisches Institut, Athen, Archiv.