In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2882 Bl. 36VS-39RS. Enthält: Überschrift „Die Dummheit tot –„ mit entsprechendem Zitat aus „Der Kurier“, Westberlin über die Absichten Chruschtschows, gegen die USA vorzugehen, einem entsprechendem Gedicht von Eugen Roth, o. J., Zitat aus der „Osservatore della Dominica“, Wochenzeitung des Vatikans, o. J., Zitat Paul Heyses aus „Das Feenkind“ sowie einem Zitat in wörtlicher Übersetzung des „Sonntag“ aus der „New York Times“, o. J. (Bl. 37VS).- Beitrag „Der kranke Zeisig“ von Kurt Tucholsky für Grete Wels [Die Weltbühne, 21. Oktober 1930, Nr. 43] mit passender Zeichnung von Paul Simmel, o. J., und kurze Erläuterung zum Bezug mit dem Sozialismus (Bl. 37RS/36RS/38VS/39VS).- Fortsetzung zu Bl. 37VS: „welche phantastische Perspektive!“ von Curt Götz mit Zitaten aus dem „Eulenspiegel“ in Argumentation gegen die USA, Zitat Schillers aus „Die Jungfrau von Orleans“, Zitat aus der „Süddeutschen Zeitung“, 11. Oktober 1957, entnommen dem „Sonntag“, Gedicht Eugen Roths „Grenzfall“ und Zitat Erwin Strittmatters aus „Sputnik-Gespräche“, o. J. (Bl. 39RS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949], Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, gestaltet von der Dramaturgie, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1957/58, Heft 6 (Bl. 38RS).
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar