In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament des Krameramtsverwandten Henrich Joseph Isfort (Laerstraße) vom 11. Oktober 1736, verkündet am 12. November 1736.
Enthält: Als Erben werden eingesetzt Bernard Joseph und Maria Agnes, Kinder seines Bruders, des Krameramtsverwandten Johan Detmar Isfort aus 1. Ehe mit Maria Agnes Schräder. Vermächtnisse erhalten 1. sein Bruder, der Franziskanerpater Medardus Isfort, 2. seine Schwester Anna Maria Isfort, Devotesse, 3. seine Schwester Maria Elisabeth, Frau Arnold Franz vom Ende in Amsterdam, und deren Töchter Anna Maria und Christine Maria, 4. die Dominikanesse Anna Maria Magdalene Luzia Kunerding für ihre Dienste während seiner Krankheit. - Zum Testamentsvollstrecker wird ernannt Johan Mathias Claeßen, Kaplan an Ludgeri. - Der Testator will begraben werden auf Lambertikirchhof neben seiner Schwester Anna Christine Isfort. Zeugen: Henrich Untidt, Schuhmacheramtsverwandter, Paul Konrad Schlebrugge, Gewandschneideramtsverwandter. Siegel des Testators und der Zeugen.