In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
7. März 1440 (feris secunda post domenicam letare)
Mechthild von Schaumburg (Methe van Schowenborch), Äbtissin des Liebfrauenstifts Überwasser (stichtes to overwater), belehnt Cyriakus von Hegge (Seriese van der Heghe), Bernds Sohn (zeligen Berndes sone), mit dem Westhoff (Westhove = vermutl. Schulze Westhoff, Bauerschaft Wester), dem Haus Wiggenbrock (Wygerinchbrock = ebenfalls Bauerschaft Wester) sowie dem boterhus im Kirchspiel Everswinkel als Dienstmannenlehen (to destmanneleynne). Die Ausstellerin kündigt ihr Siegel an.
Original Pergament Niederdeutsch, gut erhaltenes Siegel anhängend.
Archivale
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Matthäus von Münster (Thewes van Monster), Cord Grothus, Johannes von Droste (Johan de Droste), Bernd Vohove (ton Vehove)