Katharina, Witwe des Heinz Mebus zu (Ober- oder Unter-) Schmerach, sowie deren fünf Söhne und die Vormünder ihrer Tochter verkaufen dem Marx Schmid, gleichfalls zu Schmerach, um 120 fl rh ihre Erbgerechtigkeiten an einem daselbst gelegenen, mit Gebäuden bestandenen (bezymerten) und dem Stift Comburg gültbaren sowie an einem weiteren, unbebauten und dem Frühmesser in Ilshofen (Vlßhofen) lehenrührigen und gültbaren Gut in Saurach, das den "drei Städten in Kirchberg" (d.h. dem dortigen gemeinschaftlichen Vogt der Städte Dinkelsbühl, Rothenburg ob der Tauber und Schwäbisch Hall) vogtbar ist. Die Verkäufer übertragen die Objekte, verzichten auf ihre bisherigen Rechte daran, gewährleisten auch namens ihrer Erben das Geschäft und schließen von ihrer Seite dessen künftige gerichtliche oder außergerichtliche Anfechtung aus.