In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Herman Oerlekinck und Elsa zu Brintrup (am Stadtwall zwischen Neubrücken- und Hörstertor), vom 1. März 1630, verkündet am 23. Juni 1634, nach dem Tode der Frau.
Testament der Eheleute Herman Oerlekinck und Elsa zu Brintrup (am Stadtwall zwischen Neubrücken- und Hörstertor), vom 1. März 1630, verkündet am 23. Juni 1634, nach dem Tode der Frau.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes: 1. seine Halbbrüder Johan Köster in Amsterdam und Jaspar Köster gen. Rytman in Bösensell, sowie Herman, der Sohn des Letzteren, 2. sein Vetter Peter Heggeler senior und dessen Kinder Johan, Enneken, Peter und Katharina, 3. Johan Heggeler im Kloster Marienfeld, 4. Margarete, Tochter des Johan Gildeman gen. Pining, welche in Münster wohnt, 5. Johan, Sohn des Berndt Straesborg, 6. Margarete und Ida, Töchter des Kaspar Evekinck gen. Gilderman (u. die Kinder einer + dritten Tochter), 7. die Kinder des + Schmieds Herman Oerlekinck zu Havixbeck, des unehelichen Halbbruders seines Vaters, 8. die Kinder seines unehelichen Vetters Johan Oerlekinck oder Potthast zu Steveren, 9. die etwa freigegebenen Kinder des Wessel Gildeman gen. Bruest zu Nottuln, welcher sich eigen gegeben hat; - seitens der Frau 1. ihr Bruder Henrich zum Westerhause in Lübeck, 2. Gertrud zu Brintrupf, Witwe Johan Gockman und deren Tochter Engele Eschman, Frau Hermann Komnes, 3. Herman Gockman, 4. die 4 geistlichen Söhne des Johan Roese, nämlich Jodokus, Johan, Henrich und Gerhard, sowie deren Schwester Enneke, 5. die Kinder der Neyseke Roese, Witwe des Küsters zu Wessem, der Schwester der vorigen, darunter Greiteken, 6. die 5 Kinder des + Bernhard Roese, Pastor zu Wessem, 7. die 5 Kinder des + Schmieds Dietherich Smedding, 8. Gertrud zu Brintrup, Frau Melchior Balcke, 9. Enneken zu Brintrup, Frau Albert zum Hülse, 10. Maria zu Brintrup, Frau Herman Hinnekampf, 11. Bernhard Smeddinck, jetziger Brintrup zu Roxel, 12. Bernhard Richters senior zu Handorf (Handrup), 13. ihre uneheliche Halbschwester Katharina Richters zu Coesfeld, deren Tochter und 2 Söhne, 14. die 8 Kinder (darunter Maria) der Elschen zum Westerhause, Witwe N. Siverts zu Sendenhorst, von denen 2 unehelich sind. Zeugen: Andres Deipenbrock, Gildemeister, und Herman Wimelinck. Von Rats wegen: Johan Wernike.