Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Geschichte: Seit dem 1. Juni 1865 als Gericht erster Instanz eingerichtet, gehörten die Städte Hohenstein und Ernstthal und die Dörfer Oberlungwitz, Gersdorf, Langenberg, Meinsdorf und Hermsdorf zum Gerichtsbezirk. Nachfolger wurde 1879 das Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal.
Weitere Angaben siehe Einleitung zur Tektonikgruppe 06.01 - Teil Rezessherrschaften.
Inhalt: Nachlasssachen.- Aktenrepertorien.- Stiftungssachen.- Straßenbausachen.- Dismembrationen in Gemeinden.- Grundbucheintragung für die Berggebäude „Gottes Wille“ und St. Anna Fundgrube bei Hohenstein.- Besuch des Königs am 25. Juni 1867 in Hohenstein.