In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Goestwein von Ketteler, Herr zur Haevestadt und Marcklinckhausen, Amtmann zu Oestingkhauß, hat von Henrich und Gerdruit von Diepenbroich, Herr und Frau zur Empell, eine Rentverschreibung von 500 Rt., für die o. g. Gerdruit von Diepenbroich bisher von Conradt und Odilie von Ketteler, Herr und Frau zur Aste und Schuelenborch, 30 Rt. jährl. Zinsen bekam, überschrieben bekommen, wofür er ihnen eine Verschreibung auf gleiche Summe gegeben hat, für die die 1. Pensionszahlung 1633 fällig ist. Als Pfand bietet er Erbhof und -gut, z. Z. in Hd. von Abel Brien und Wibbel...(?), Kspl. Hertzfeld, Bauerschaft Kessele.
Pap.Urk., Unterschrift und (Papier-Oblaten-) Siegel des Goestwein von Ketteler.