In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Bü 217
E 14 Fasz. 161
Königliches Kabinett II >> Hofbibliothek
1890-1891
Enthält u. a.:
- Alcantara, Don Pedro d': "Guarani", Wörterbuch der indischen Sprache; "Poésies Hebraico-Provencales", 1./5. Mai, 3./7. Sept. 1891
- Bäumer, Wilhelm Dr. Prof., Stuttgart/Straßburg: "Publikationen über Zeichnungen und Bauten der königlichen Anlagen und Schlößer", 8./22. März 1890
- Balaschoff, Peter von, Paris: "L'armée allemande", 28. Aug. 1891
- Baumann, Frz. Ludwig Dr., Donaueschingen: "Geschichte des Allgäus", 24./25. Febr. 1890
- Bayer, Edmund Alfred Dr., Berlin: "Handschriftlicher Nachlaß Friedrich Rückerts", 19./25. Aug. 1891
- Bubics, Sigmund von, Bischof von Kaschau: "Rückeroberung der Hauptstadt Ungarns im Jahr 1686", 3./7./20./25. Nov., 1891
- Bufalo, Emilia del, Gräfin, Rom: "Ein Abenteuer auf Schloß Ludlow", 21. Nov./10. Dez. 1891
- Criegern, Friedrich von, Dresden/Bautzen: "Lehrbuch der freiwilligen Krankenpflege im Kriege", 5./7. Apr. 1890
- Denhardt, Rudolf, Eisenach: "Das Stottern - eine Psychose", 15./19. Nov.1890
- Ebers, Georg Dr. Prof., Leipzig/später München: Drei Märchen, 24./26. Nov. 1890
- Ebner, Theodor: "Illustrierte Geschichte Deutschlands", 30. Juni, 2. Juli 1890
- Fischbach, Karl von Dr., Sigmaringen: "Forstgeschichte Württembergs", 23./25. Jan. 1890
- Froriep, A. Dr. Prof., Tübingen: "Anatomie für Künstler", 19./21. Dez. 1890
- Fürstenberg, Karl Egon von, Donaueschingen: "Fürstenbergisches Urkundenbuch"
- Giefel, Dr., Archivsekretär, Stuttgart: "Württembergische Geschichtsquellen", 17./19. Apr. 1891
- Haas, Julius Hermann Dr., München: Lichtenstein Sage, 13./16. Juli 1891
- Harz, C. O. Dr. Prof., München: "Neue Methode der Seidenzucht", 27./28. Apr. 1890
- Hesse-Wartegg, von, Konsul, Stuttgart: Geographische Werke - Reiseliteratur über Asien, Afrika, Amerika, 2./3. Jan. 1891
- Heyd, Wilhelm Dr., Oberstudienrat, Stuttgart: "Die große Ravensburger Gesellschaft", 14./15. Juni 1890
- Hilse, Karl Dr., Berlin: "Unfallsgefahrengesetz im deutschen Straßenbahnbetrieb", "Schutzbedürfnis der Pferdebahnen im Strafrechtsgebiet", 20./27. Juni 1890
- Hofpauer, Max, Hofschauspieler, München: ein Bühnenwerk ohne Titel, 1./2. Okt. 1890
- Hölder, Oskar Prof., Rottweil: "Die römischen Tongefäße", 1./5. Febr. 1890
- Holtzinger, Heinrich Prof., Tübingen: Wissenschaftliche Werke über Kunstgeschichte, 26./19. Juli 1886
- Kaisser, Seminar-Oberlehrer: "Geschichte Württembergs", 19./20. Juli 1891
- Kinter, Maurus, Pater O.S.B., Raigern: "Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner- und Cisterzienserorden", 5./11. Nov. 1891
- Köberle, Major, Heilbronn: "Das 4. württembergische Infanterie-Regiment", 12./15. Apr. 1890
- Koch, Dr. med., Direktor, Zwiefalten: ""Die psychopathischen Minderwertigkeiten", 5./7. Jan. 1891
- Kubicek, Rudolf Dr., Mährisch Ostrau: "Die Gnadenanträge der Justiz", 24./31. Dez. 1891
- Kürschner, Josef, Dr. Prof., Stuttgart: "Gekrönte Häupter", "Staatshandbuch", 18./22. Juli 1891
- Lachmann, Karl: G. E. Lessings sämtliche Schriften, 26./28. Nov. 1890
- Lang, Paul, Stadtpfarrer, Ludwigsburg: "Regiswindis", Übersetzung aus dem Französischen, 21./23.März 1890
- Leo VIII., Papst: Encyclika über die Arbeiterfrage16./18. Juni 1891
- Lindemann, Emil Dr.: "Die Nordsee-Insel Helgoland", 12./16. Dez. 1890
- Merz, von Dr., Prälat, Stuttgart: Abbildung des Christuskopfes (Ölberggruppe), 17./19. Okt. 1891
- Minor, Jakob Dr. Prof., Wien: "Leben und Wirken Schillers", 13. Sept. 1890
- Morlock, von Dr., Baudirektor, Stuttgart: "Die württembergischen Staatseisenbahnen 1835-1885", 16. Mai 1890
- Müller, L. Dr. Prof., Straßburg: "Beiträge zur Geschichte des Bauernkrieges im Riess", 27./29. Juni 1891
- Neuenstein, Karl von, Karlsruhe: "Das Wappen des großherzoglichen Hauses Baden in seiner geschichtlichen Entwicklung", 21./23. Okt. 1891
- Normann, Graf, Ehrenfels: "Denkwürdigkeiten und Aufzeichnungen zur württembergischen Geschichte (König Friedrich I.)", 1./11. Sept. 1891 - Osterberg-Verakoff, Max, Schriftsteller, Stuttgart: "Beschreibung Stuttgart", 5./7. Sept. 1891
- Pavlovitsch, Ivan, serbischer Gesandter, Berlin: Dokument betreffend die Balkaninsel-Frage, 7./12. März 1891
- Pfleiderer, Eugen, München: "Handbuch der bayerischen und württembergischen Aktiengesellschaften", 27. Okt. 1891
- Pfleiderer, Edmund Dr. Prof. der Philosopie, Tübingen: "Erlebnisse eines Feldgeistlichen 1870/71", 8./10. Juni 1890
- Prager, Emil, Redakteur, Berlin: Militär-Musiker-Almanach, Militär-Musiker-Notiz und Taschenbuch, 16./17. Jan. 1890
- Richter, Dr., evangelischer Feldprobst, Berlin: "Die Stimme der Herrn auf den Wassern", 27. Nov., 2. Dez. 1891
- Richter, Otto Dr. Prof., Eisleben: "Das Deutsche Reich und Deutschland in der Kulturwelt", 12./16. Nov. 1891
- Riedt, Ludwig, Wolfegg: "Heiteres und Ernstes aus dem Soldatenleben", 27./29. Okt. 1891
- Rotenhan, von, Oberst a. D., München: "Kriegsgeschichte der Kavallerie", 23./27. Nov. 1891
- Roth, Schreckenstein von Dr., Karlsuhe: "Unbekannte Quellen zur württembergischen Geschichte aus dem Nachlaß des Grafen Normann-Ehrenfels", 1./11. Sept. 1891
- Rückert, Friedrich, Dichter: "Handschriftlicher Nachlaß" gesammelt von Dr. Edmund Alfred Bayer, Berlin, 19./25. Aug. 1891
- Runck, Pfarrer, Rhodt/Baden: "Geschichte Rhodts", 4./6. Febr. 1890
- Schäffle, von Dr., Stuttgart: "Bekämpfung der Sozialdemokratie ohne Ausnahmegesetz", 28./31. Mai 1890
- Scheller, evangelischer Pastor, Bethlehem: "Kennst du das Land?", Palästina, 13. Juni 1890
- Schneider, Eugen Dr., Archivsekretär, Stuttgart: "Die Zwiefalter Annalen und Dr. Orliebs Chronik", 1./2. Mai 1890
- Scholl, Hermann, Universität Prag: "Beiträge zur Kenntnis der Milchzersetzungen", II. Teil, 26./29. Jan. 1890; "Untersuchungen über das Choleragift", 13./15. Dez. 1890; "Die heilende Wirkung der Stoffwechselprodukte von Tuberkelbazillen", 14./17. März 1891
- Schwab, Karl Gustav: "Theologische Laienbriefe", 1890
- Sehmig, Wilhelm, Karlsruhe: "Vom Konzil zu Nicäa bis zum westfälischen Frieden", 20./29. Okt. 1891
- Sick, Paul von Dr. med., Obermedizinalrat, Stuttgart: "Die Koch'sche Tuberkulosebehandlung", 26./28. Nov. 1891
- Sittard, Jos. Prof., Hamburg: "Die Musik und die Geschichte des Theaters am württembergischen Hofe", 4./6. Nov. 1891
- Souchay, Dr., Heilbronn: "Furchtlos und Treu", Gedichte, 30./31. Aug. 1891
- Staude, Gustav, Oberbürgermeister, Halle: "Die Stadt Halle a/S. im Jahre 1891", 27./30. Sept. 1891
- Stingel, Präzeptor, Großbottwar: "Württembergs Königshaus", 27./28. Febr. 1890
- Ströhmfeld, Gustav, Verlag Schreiber, Esslingen: "Esslingen in Wort und Bild", 23./27. Aug. 1890
- Stücklen, W., Leutnant a. D.: "Als erster Württemberger auf der Schanze von Champigny", 12./14. Nov. 1891
- Trost, Ludwig Dr., München: "Briefwechsel zwischen König Max II. und Schelling", 13./16. Nov. 1890
- Vogt. W. Dr. Prof., Augsburg: "Die Korrespondenz des schwäbischen Bundeshauptmanns U. Artzt aus den Jahren 1524-1527", 9./11. Sept. 1891
- Vulpius, G. Dr., Heidelberg: "Arzneimittel, welche im Arzneibuch für das Deutsche Reich nicht enthalten sind", 2./5. Juli, 3. Aug. 1891
- Walcher, Karl, Stuttgart: " Die schönsten Portraitbüsten des Stuttgarter Lusthauses", 22./23. Okt. 1891
- Waldersee, Graf von, Generalstabschef, Berlin: "Die Kriege Friedrichs des Grossen", 9./14. Juni 1890
- Weizsäcker, C. von Prof., Tübingen: "Übersetzung des Neuen Testaments", 22./23. Mai 1890
1 Bü
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 14 Königliches Kabinett II