Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Internationales Engagement
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft, GZ-UFV 059
Unabhängiger Frauenverband (Sammlung GrauZone) >> 02. DDR- bzw. Bundesbüro des UFV >> 02.2. Allgemeine Tätigkeit >> 02.2.2. Internationaler Austausch
1990 - 1993, ohne Datum
- Anfragen, Einladungen, Aufrufe, Rundbriefe von u. a.: Friedensbewegung Jugoslawien, Helsinki Citizens Assembly, JUSO Frauen International, Koreanische Botschaft, Ost/West europäisches Netzwerk, Süd-Ost-Europa Kultur e.V.
- Materialien zu folgenden Tagungen und Aktionen: Demonstration "Gegen Rassismus und Fremdenhass", 9.11.1991, East/West Women Conference Turin, Feminist BookFair Amsterdam, International Walk for a Peaceful Future in the Middle East, IPB Centenary Conference, Konferenz "Women in Power" Athen, World Women`s Congress for a Healthy Planet New York
- Korrespondenz zwischen dem UFV und dem Auswärtigen Amt, Betreff: Förderung des internationalen Engagements, 1993
Enthält auch:
Pressemitteilung von Christian Schenk: Hilfe für Vergewaltigte und Flüchtlinge drängt, Bonn, 8.12.1992