In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Brief an Jenny von Laßberg [zwischen 17.06. und 01.07.1846]
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass), 1064/MA VI 73
1064 Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass)
Annette von Droste-Hülshoff (Meersburger Nachlass) >> 03. Korrespondenz >> 03.01. Briefe von Annette von Droste-Hülshoff
1846
Enthält: - Brieftext (unvollständig, u.a. Übersendung von Notenschriften und Andenken aus dem Nachlass Friedrich von Haxthausens; Exemplare [der Gedichtausgabe von 1844] für die Fürstin [Charlotte Sophie von Salm-Reifferscheidt] und Lotte von Ittner; Bitte um Abrechnung der Kosten aus der Verwaltung des Grundbesitzes in Meersburg; Kauf der Restauflage der Gedichtausgabe [von 1838] bei [dem Verleger Johann Hermann] Hüffer in Münster; Finanzielle Lage Carl von Gaugrebens; Verschieben einer Reise nach Meersburg aus gesundheitlichen Gründen; Anfertigung von vier Daguerreotypien, eine für die Fürstin [Charlotte Sophie von Salm-Reifferscheidt]; Dank für die Übersendung einer Zeichnung [des Fürstenhäusles von Leonhard] Hohbach) - überschriebene Adresse
1 Bl. (Umschlag, beschnitten)
242 mm x 189 mm
Handschrift, Einzelblatt, Briefumschlag
Material Schriftstück: Vélinpapier
Schreibmittel: Tinte, Grafitstift
Annette von Droste-Hülshoff bezeichnet diesen Brief selbst als "wunderliche[s] Blatt". Sie hatte Teile des zuerst geschriebenen Briefs entfernt, da ihr Inhalt überholt war, und dann einen neuen Abschnitt auf dem bereits inwendig beschriebenen Umschlag ergänzt. Abweichend von der HKA X/1 S. 383-387 beinhaltet der erste Scan den zuerst geschriebenen Briefteil, der zweite den danach neu geschriebenen Briefanfang. Lit.: HKA X/1 Nr. 400 und 403, S. 382-387; X/2 Nr. 400 und 403, S. 1354-1355, 1357-1365.
Laßberg, Jenny von - Adressatin
Droste-Hülshoff, Therese Luise von - Mutter
Reinharz, Nevchen
Wolff-Metternich, Therese von - Cousine
[Lüninck zu Ostwig geborene Wolff-]Metternich, Jenny [Maria Anna von], Cousine
[Droste-]Stapel , Luise [Ludovica von], Cousine
Sterkel, Johann Franz Xaver, Komponist, Pianist, Organist, Kapellmeister
Jung, [Karl], [Oberlehrer am Lehrerseminar in Meersburg]
Laßberg, Joseph von - Schwager
Laßberg, Hildegunde von - Nichte
Lassberg, Hildegard von - Nichte
Regnart, Jakob, Komponist
Haxthausen, Friedrich von, Domkapitular
[Salm-Reifferscheidt], Fürstin [Sophie Charlotte von]
Katzmann, [Frau von]
Stantz, Ludwig
Ittner, Lotte von
[Swinnerton Pearsall], Philippa
Hüffer, Johann Hermann, Verleger, Politiker, Oberbürgermeister
Droste-Hülshoff, Elisabeth von, Schriftstellerin - Nichte, Patenkind
Gaugreben, Carl [von]
Droste-Hülshoff, Werner von, Gutsherr, Politiker - Bruder
Hohbach, Leonhard, Maler, Kunsterzieher, Fotograf
Caspar
Amalie, [Bedienstete bei der Familie von Laßberg in Meersburg]
Catharine, [Köchin bei der Familie von Laßberg in Meersburg]
Marie, [Dienstmädchen bei Familie von Laßberg in Meersburg]
Auguste, [Dienstmädchen bei Familie von Laßberg in Meersburg]