Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Seelgerätstiftung des halben Vorwerks Neumorschen an Kloster Heydau durch Ludwig, Andreas und Hedwig von Binsförth
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno 1394 in die beati Laurentii martiris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludwig von Binsförth, Provisor zu Erfurt, sein Bruder Andreas und dessen Frau Hedwig bekunden, dass sie ihr halbes Vorwerk zu Neumorschen, mit allen Zugehörungen, dem Kloster Heydau zum Seelgerät gegeben haben. Ludwigs Vetter Strutz, der die andere Hälfte des Vorwerks innehat, hat dazu seine Zustimmung erteilt.