In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Korrespondenz mit amtlichen und privaten Stellen zum Thema württembergisches Nationalvermögen
Enthält v.a.: Wachstum des Nationalvermögens 1811-1820; Berechnungen des STBs zu Grundkataster, Immobilienbesitz, Feldertrag, Gewerbe, Viehhaltung u.dgl.; zwei Tabellen zum Grundeigentum (Äcker/ Gärten und Wiesen/ Weinberge/ unbebaute Allmende) und Viehbestand (Pferde/ Rindvieh/ Schweine/ Schafe/ Ziegen/ Esel/ Bienenstöcke) jeweils [um 1821], nach Kreisen und OÄ; Vergleiche zwischen OÄ von Einwohnerzahlen, Gebäuden, Steuern, Vieh u.dgl. [für ca. 1821]; Beitrag des Prälaten von Schmid zum Thema; Rechtskonsulent Fetzer aus Reutlingen über Geldmangel, Kredite und Hypotheken; Einrichtung von Kreditbanken im OA Kirchheim und in Württemberg; Tabellen zu den landwirtschaftlichen Nutzflächen 1833, nach OÄ (unvollständig); Vizedirektor von Steudel aus Stuttgart über das gesamte inventarisierte württembergische Privatvermögen, 1842 und 1848/49 [vgl. Württembergische Jahrbücher 1841 S. 406ff]; Ertrag der Notariatssporteln, 1848/49.
STB
1 Bü
Archivale
Fetzer; Rechtskonsulent in Reutlingen, A
Schmid; von, Prälat, A
Steudel; von, Vizedirektor in Stuttgart, A