In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: [Name maskiert] spricht von [Name maskiert] Umzügen in ihrer, der Schulzeit und [Name maskiert] der Familie am Kriegsende 1945 und in der direkten Nachkriegszeit. Fr. Klintzsch erzählt von ihrer ersten Tätigkeit als Haushaltsmädchen in Kiel und wie sie zu ihrer Familie ins Sauerland kam und dort arbeitete. Sie spricht von ihrer Ausbildung als Fotografin in Wuppertal und ihrer Begeisterung für die Fotografie. Danach bekam sie eine Gesellenstelle in Bremen lernte ihren späteren Ehemann kennen. Fr. Klintzsch redet über die Verlobung und die Reaktionen von Familie und Bekannten. Sie berichtet von ihren Schwangerschaften und ihren dazugehörigen Empfindungen. Das Verhalten des Vaters gegenüber [Name maskiert] und sein Verhältnis zu ihnen wird thematisiert. Es werden Ausflüge und Urlaube der Familie erwähnt.