Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern, Vormund seines Neffen ("vettern"), des Pfalzgrafen Philipp, der noch unmündig ("noch unser sinen jaren") ist, verleiht gemäß den der Pfalz durch die Reichspfandschaft zustehenden Rechten dem Jost von Hohenecken ("Honeck") ein Burglehen zu Kaiserslautern als Reichslehen, bestehend aus näher beschriebenen insgesamt 21 Morgen Ackerland. Siegler: der Aussteller mit dem Vormundschaftssiegel ("unser furmunderschafft ingesiegel"). "Datum Heydelberg dominica post diem Jacobi apostoli" 1450.