Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Fauth, Philipp
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Visitenkartenporträt mit Bruststück nach vorn, Kopf im Viertelprofil nach rechts, Blick geradeaus, vor hellem Hintergrund und in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld. Dargestellter mit kurzen Locken, Zwicker, leicht gezwirbeltem Schnurrbart, weißem Hemd, Weste und kariertem Jackett, in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette).
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftlich mit blauer Tinte "zur silbernen | Hochzeit seiner Eltern" und mit schwarzer Tinte "1. Juni 1891. | Ph. Fauth.".
139 x 100 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
167 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Fotografische Aufnahme
Schmidt, Karl (Fotograf)
Kaiserslautern (Aufnahmeort)
Herstellung
01.06.1891
Sammeltätigkeit
Nachlass Philipp Johann Heinrich Fauth (1867-1941), Lehrer und Astronom, mit persönlichen und biografischen Unterlangen Fauths und seiner Familienangehörigen, privater und wissenschaftlicher Korrespondenzen, Manuskripte, Typoskripte und Publikationen zu Mondforschung und Welteislehre, Zeichnungen und Fotografien der Mondoberfläche, einige Gruppenbilder Fauths mit seinen Schulklassen (NL 041/VN 050, Deutsches Museum München, Archiv).
Astronom (Beruf)
Lehrer (Beruf)
Astronomie/Astrophysik