Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Organisation der Kreiswohlfahrtspflege (Heft II)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Bad. Innenmin. Aufgaben des Landrats bei der Handhabung der öffentl. Fürsorge, insbesondere der gehobenen Fürsorge durch die ländlichen Bezirksfürsorgeverbände, mit Anlagen (1933, 19 S. maschinenschriftlich vervielf.); Zusammenstellung v. Auszügen aus Briefen des Hauptreferenten [Dr. W. Hoffmann] für Volksgesundheit der NS-Volkswohlfahrt Kreis Heidelberg [über die Durchführung des Gesetzes zur Verhinderung erbkranken Nachwuchses] (1934, 8 S. maschinenschriftlich); Zusammenstellung der Aufwendungen des Kreises als Landesfürsorgeverband im Rechnungsjahr 1934 (1935, 2 S maschinenschriftlich); Rundschreiben des Dt. Gemeindentages zur Gründung eines Reichszusammenschlusses für öffentl. und freie Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe (1936, 3 S. gedr.)