Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Gesuche der Gemeinde Walpersdorf um Erlaubnis der Viehtrift in der herrschaftlichen Waldung, die Lehnhege genannt, und deren Einfriedigung durch Umziehung eines Grabens
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Gesuche der Gemeinde Walpersdorf um Erlaubnis der Viehtrift in der herrschaftlichen Waldung, die Lehnhege genannt, und deren Einfriedigung durch Umziehung eines Grabens
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 4. Rentkammer mit Oberforstkollegium >> 4.2. 2. Forstakten >> 4.2.3. Hude und Viehtrift in herrschaftlichen Waldungen
1778, 1804-1807
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Prüfung des Gesuchs der Gemeinde Walpersdorf um Erlaubnis der Viehtrift in der herrschaftlichen Waldung, die Lehnhege genannt, und deren Einfriedigung durch Umziehung eines Grabens (1778); Gesuche der Gemeinde Walpersdorf um Erlaubnis des Weidgangs in den herrschaftlichen Waldungen (Siegseite, Siegzung, Olwig, Bauenthal, Ahrenschenkel, Aue und Akopf) gegen Entrichtung eines Weidegeldes (1804-1807). Korrespondenten u.a.: von Preuschen (Dillenburg), Dapping (Dillenburg), Amtmann Schenck (Siegen), Aktuar Schneider (Siegen), Oberförster Klein (Lützel), Heimberger Jost Wagener (Walpersdorf), Oberförster Käufer (Netphen).