Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Korrespondenz des Generalgouverneurs Baron Nils Gyllenstierna
mit dem Oberstatthalter Christoffer Gyldenstern (Gyllenstierna) in
Stockholm
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: Korrespondenz vom 1. Februar 1702 bis 19. Juli 1704 wegen Sequestration der Güter derjenigen Personen, die sich in Kriegsdiensten schwedenfeindlicher Fürsten befanden (mit Liste der schwedischen Personen, die in polnischen und kursächsischen Diensten standen), insbesondere wegen Sequestration der Güter von Amalie Wilhelmine Gräfin von Lewenhaupt, geb. Königsmarck, und ihrer Schwester Aurora Gräfin von Königsmarck (1702/03), wegen Ernennung des Grafen Niclas Bonde, Stiefsohn von Christoffer Gyldensterns Tochter, zum Leutnant (1704), sowie wegen Schuldforderungen an den Stader Kramer Peter Bunstedt und dessen Verwahrung (schwed., teils mit Verzeichnis)
Verzeichnung
Index-Gruppe: frei: GND:102532001:Gyllenstierna, Nils
Gyllenstierna, Nils Baron, Generalgouverneur, Korrespondenz Gyldenstern (Gyllenstierna), Christoffer, Oberstatthalter, Stockholm Lewenhaupt, Amalie Wilhelmine Gräfin von, geb. Gräfin von Königsmarck Königsmarck, Aurora Gräfin von Bonde, Niclas Graf, Leutnant Bunstedt, Peter, Kramer, Stade
Korrespondenz, Gyllenstierna, Nils Baron Sequestration, Güter Güter, Sequestration