In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Originalakten. Klage (vor dem Ratsgericht, Schöffensache) des Herman Korthaus, Prokurator am weltlichen Hofgericht, gegen die Sporenmacher Matthias und Johan Boinck. Nachbarstreit wegen des Wasserabflusses.
Originalakten. Klage (vor dem Ratsgericht, Schöffensache) des Herman Korthaus, Prokurator am weltlichen Hofgericht, gegen die Sporenmacher Matthias und Johan Boinck. Nachbarstreit wegen des Wasserabflusses.
Darin: Anlage 1: 7.9.1440 (in profesto Nativitatis Mariae Virginis) Vor dem Stadtrichter Bertolt Bischopinck verpflichten sich Heinrich Bodeman und Frau Alke gegenüber ihren Nachbarn Klaus von Drunten, ihr Haus, das sie von Frau Stolte gekauft haben, und das zwischen den Häusern des von Drunten und des Johan Grüter (Johans des Grüters) liegt, um 2 oder 3 ½ Fuß zurückzusetzen. Die Sode und der Druppenfall soll gemeinschaftlich sein. Ludwig von der Sunger, Amtmann des Klosters Ägidii, gibt namens des Klosters, das eine Rente aus dem Bodemanschen Hause hat, seine Zustimmung. Zeugen: Johan Rockelose, Giseke van Hoffen und Arndt Bevergern. Anlage 2: 10.12. 1466 (feria quarte post conceptionis mariae) Vor demselben Richter räumt Nagelschmied Heinrich Boding dem Klaus von Drunten und seinen Erben das Vorkaufsrecht ein an dem Hause, in dem er jetzt wohnt. Das Haus hat er von Grete Bracke gekauft; es liegt zwischen den Häusern des von Drunten und des Johan Grüter. Weiter übernimmt er eine Verpflichtung wegen des Wasserabflusses zugunsten des van Drunten. Zeugen: Gerhard Rockelose und Heinrich von Meien.
Enthält: Parteien wohnen an der Rotenburg. Kläger ist Eigentümer des Hauses, das früher dem Klaus von Drunten gehörte, das Haus heißt „der gülden Arm(?)“; Kläger hat es von Christoffer Krechter gekauft. Die Beklagten und Jürgen Hanichman besitzen das Haus, das früher dem Heinrich Bodeman gehörte; das Haus besteht aus 2 Wohnungen (Stolte und Brake). Als Zeugen über die Besitzverhältnisse werden vernommen 1. Jasper Billerman, 60 J. alt; 2. der Scharfrichter Meister Christian; 3. Ratsherr Johan Jodevelt, 4. Ratsdiener Bernt Scholver, 5. Richtsherr Lic. Lambert Holthues, 6. Arbeitsmann Johan Moseler, 7. Johan Loisman, 8. Bäcker Johan Nysing, 9. Ratsherr Herman Herding, 10. Ratsherr Diederich Münsterman, 11. Aleke Witwe Kramer Peter Mense, 12. Kannengießer Herman Hanso, 13. Meßmacher Johan Rocholl, 14. Witwe Wandschneider Bertold Voss, geb. Else Rockelose. Erwähnt wird Peter Weischer.