In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Ulmer Ansichten >> Umgebung von Ulm >> Friedrichsau
um 1820
Nachdem der alte Vergnügungsort der Ulmer, das Steinhäule 1810 bayrisch wurde, verlegten sich die Freizeitaktivitäten der Ulmer in die Friedrichsau.
Diese war von "Gänshölzle", wegen einer Stiftung Kg. Friedrich I. von Württemberg in "Friedrichsau" umbenannt worden.
Blick nach Westen auf die Dianawiese mit dem Denkmal der Diana (Septimus Rommel) auf einem Hügel vor dem Vereinsheim der Armbrustschützen-Fortuna
(heute: Kindergarten Friedrichsau 1).
Mehrere Gartenhäuser von Ulmer Familien stehen in der Au.
Im Vordergrund: Spaziergänger und ein Harfenspieler.
Hintergrund: ist das Münster angedeutet.
- vergilbt- braune Flecken
Archivale
Blattgröße (H. x Br. in cm): 17,1 x 26,6
Bildgröße (H. x Br. in cm): 14 x 24,4
Herstellungstechnik: Radierung, an 4 Seiten beschnitten,am Passepartout befestigt
Künstler: Johannes Hans (1765-1826)
Verweise/Literatur: Ans. 774 c-e koloriert; Aquarell: Ans. 0986 (Repro)
Lit.: Schef 10243; Schef/Pflüg B 96