Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Gesuch der Hamburger Bürger und Seidenhändler Hinrich
Stampeel, Johann Braun und Claus Thomsen um Freigabe eines in
Buxtehude arrestierten, aus Unwissenheit nicht verzollten Pakets
mit Tuch
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Gesuch der Hamburger Bürger und Seidenhändler Hinrich
Stampeel, Johann Braun und Claus Thomsen um Freigabe eines in
Buxtehude arrestierten, aus Unwissenheit nicht verzollten Pakets
mit Tuch
Enthält: Vorstellung und Gesuch der drei Hamburger Kaufleute vom November 1690; Memorial des Zollverwalters Georg Dietrich Hoffmann an die Stader Lizentkammer wegen Arrestierung der Ware (mit Anlage: Frachtbrief Stampeels und Brauns an den ostfriesischen Faktor Arnold von Bobart in Bremen vom November 1690); Vernehmungsprotokoll vom November 1690 (mit Anlagen: Verzeichnisse von Thomsen bzw. Stampeel und Braun über die zum Fürsten von Ostfriesland abgesandte Ware); Schreiben des Faktors Bobart vom Dezember 1690, mit beigefügter Original-Vollmacht des Fürsten Christian Eberhard von Ostfriesland für diesen vom 27. November 1690 wegen Abforderung der Ware; Regierungsprotokoll vom 3. Dezember 1690 wegen Ahndung der Zollvergehen